353.798 Österreicher sind bei der Feuerwehr: 278.495 Einsätze im Vorjahr absolviert

Einsatz der Feuerwehren Greinsfurth und Amstetten bei einem schweren Verkehrsunfall Das Jahr 2023 brachte den österreichischen Feuerwehren erfreulicherweise erneut ein Mitgliederplus. Laut der nun vorliegenden Statistik gibt es aktuell 353.798 Feuerwehrmitglieder in Österreich (+3.515 zu 2022). Auch wenn die Anzahl der aktiven Mitglieder leicht auf 257.722 gesunken ist (-1.283 zu 2022), so macht dies die […]
Charmanter Abschnittsfeuerwehrkommandant überreichte zum Valentinstag Blumen

Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub überreicht Elke Grillenberger und Simone Loibl von der Freiwilligen Feuerwehr Ulmerfeld-Hausmening Blumen. “In den acht Feuerwehren unseres Abschnittes arbeiten 85 Frauen mit”, so Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Darunter sind 32 10- bis 15-Jährige, Feuerwehr ist also auch für junge Damen von großem Interesse. Die Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Während einige aktiv […]
Amstettner Feuerwehr-Chronisten hüten „Schätze“

„Wir haben viele ,Schätze‘ in unserem Archiv – 11.000 Berichte über Einsätze und 19.549 eingescannte Fotos in der Größenordnung von 60 Gigabyte. Alles wird am Laufenden gehalten!“ Das berichtet der Arbeitsgruppe der Chronisten der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten, die sich seit 20 Jahren regelmäßig einmal im Monat dienstags trifft beim Besuch von Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von […]
Feuerwehrhistoriker restaurierten alte Feuerwehr-Utensilien

Diese beiden Feuerwehrhistoriker waren wochenlang im Dauereinsatz! Unser Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte, Peter Greßl von der FF Rosenau, unterstützt die Stadtfeuerwehr Haag. Tatkräftig wird Greßl von unserem Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte Julian Blaschek von der FF Edla Boxhofen unterstützt. Da das alte FF Haus bereits verkauft ist und es im neuen Feuerwehrhaus kein Museum geben wird, werden die historischen […]
Betriebsfeuerwehr Wieland hielt Jahresmitgliederversammlung ab

Die Betriebsfeuerwehr Wieland Austria Ges.m.b.H. hielt kürzlich ihre Jahresmitgliederversammlung im Gasthaus Kraus ab. Alfred Schnakl (Bild Mitte) zum Löschmeister gefördert. Als Gäste waren Abschnitts-Verwalter Thomas Griessenberger, Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Gemeinderätin Helga Seibezeder dabei. Die Betriebsfeuerwehr zählt 26 Mann (21 Aktiv und 5 Reserve). 2023 gab es vier Einsätze im Betrieb (2 Brände, 1 Technischer […]
FF Ulmerfeld-Hausmening startet mit Kinderfeuerwehr

Foto (Wolfgang Zarl): Das Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Verwalter-Stv. Tanja Jagetsberger, Kommandant Stefan Schaub, Kommandant-Stv. Karl Etlinger, Verwalter Thomas Griessenberger. Weitere Informationen dazu gibt es in den Foldern. „Seid nicht fad und traut Euch – kommt direkt oder ruf bei der angegebenen Tel. an – Wir freuen uns!“, heißt es auf der Homepage der Feuerwehr Ulmerfeld-Hausmening. […]
Stefan Ramharter neuer Kommandant der FF Amstetten

Foto (FF Amstetten): Leiter Verwaltungsdienst Markus Jauk, Kommandant Stefan Ramharter, Bürgermeister Christian Haberhauer und Kommandant-Stellvertreter Jürgen Glinzinger (Foto: FF Amstetten/Gerhard Streisslberger) „Wenn die Feuerwehr ruft, stehe ich selbstverständlich immer bereit, hier Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte mich für das große Vertrauen bei meinen Kameradinnen und Kameraden bedanken. Ein großes Dankeschön möchte ich auch meiner Familie […]
Feuerwehren Amstetten und Preinsbach löschten Brand in Innenstadt

Die Feuerwehren Preinsbach und Amstetten wurden am späten Nachmittag des 13. Jänner zu einem Brand der Kategorie B2 in die Amstettner Innenstadt alarmiert, da eine Müllinsel brannte. Das löste bei Anrainern und Passanten aufgrund der Rauchentwicklung Aufregung aus. Schnell konnten die knapp 35 Einsatzkräfte, die mit insgesamt sechs Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren, den Brand ablöschen. Einige […]
Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler wählten neuen Kommandanten

Die Betriebsfeuerwehr Mondi Neusiedler Hausmening wählte am 12. Jänner bei ihrer 142. Mitgliederversammlung Andreas Mayr einstimmig zum neuen Kommandanten. Sein Vorgänger Edwin Strasser wurde feierlich verabschiedet und für seinen 14-jährigen Dienst als Kommandant gewürdigt.
Hund kam bei Brand in Gartenhaus aum

Trotz der raschen Bemühungen der Feuerwehren Amstetten, Zeillern und Edla-Boxhofen kam beim Brand eines Gartenhauses am 9. Jänner ein Hund um. 50 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz, um den Brand im Einsatzgebiet der FF Edla-Boxhofen zu löschen. Das Gartenhaus wurde völlig zerstört, verletzt wurde niemand. Die drei Feuerwehren standen etwa 2,5 Stunden im Einsatz.