Die Feuerwehrjugendlichen des Abschnitts Amstetten-Stadt erleben oftmals hochkarätige Übungen. 50 Jugendliche und 20 Betreuer der FF Edla-Boxhofen, FF Ulmerfeld-Hausmening, FF Preinsbach, FF Amstetten und FF Greinsfurth waren am Übungsplatz in Amstetten.
Das Szenario: Menschenrettung nach einer Massenkarambolage, wobei zehn Personen aus den verunglückten Fahrzeugen geborgen werden mussten. Die zu Rettenden riefen um Hilfe und wurden mittels Schere und Spreitze aus den Autos herausgeholt und dann medizinisch betreut.
Liane Rücklinger, Abschnittssachbearbeiterin Jugend im Abschnitt, lobte die hervorragende Kooperation bei der Übung. Sie dankte auch den Jugendleitern für deren Engagement. Rücklinger: „Ihr macht uns zukunftsfit, Ihr seid unsere Zukunft!“
Die Jugendfeuerwehren bieten auch sonst viel: vom Landesjugendlager bis hin zur Waldweihnacht. Jeden Freitag üben die Jugendlichen bei ihren jeweiligen Feuerwehren. Diese bieten Spiel, Spaß und Gemeinschaft – sowie Übungen, die sie auf die Aktivzeit vorbereiten.