Nachdem bereits im Vorjahr ein Pilotmodul durchgeführt wurde, fand das Modul „Tunnelbrandbekämpfung Bahn“ im ÖBB Bildungscampus St. Pölten statt. Ziel des Moduls
Jungflorianis aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt bewiesen ihr Wissen: Am 12. April fand bei der Stadtfeuerwehr St. Valentin der Wissenstest 2025 der Feuerwehrjugend
Das Übungsszenario auf dem weitläufigen Gelände des Landesklinikum Mauer war anspruchsvoll. Nach einem angenommenen Waldbrand galt es, mehrere Patientinnen und Patienten aus
Auf Einladung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Amstetten-Stadt besprachen 40 Chargen der acht Amstettner Feuerwehren bei der FF Preinsbach verschiedenste Themen mit Manuel Windpassinger von
“Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, oder
Zu einem B2-Brand bei einem Recycling-Betrieb in Amstetten wurden die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Abend des 26. März alarmiert. Aufgrund des schadhaften
Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. Eine Betriebsfeuerwehr bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit
Folgende Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt wurden beim Bezirksfeuerwehrtag in Böhlerwerk geehrt oder befördert: Ernennungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:Zum Prüfer bei Ausbildungsprüfung Technischer
Ausbildungsleiter ist Karl Etlinger von der FF Preinsbach; Kurs-Teilnehmer sind u.a. OLM Peter Luftensteiner (BTF Mondi Neusiedler Hausmening) und HFM Johann Furtlehner (FF Ulmerfeld-Hausmening).
Beim Skitag der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Annaberg räumte die Feuerwehrjugend des Abschnitts Amstetten-Stadt ab: In der Bezirkswertung holten die Jungkameraden gleich 5
Bei der Fortbildung für alle Kommandanten der beiden Abschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt in Zeillern informierte das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten u.a. über Gefahren von
Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, und Preinsbachs Kommandant Florian Tietze übergaben den Preinsbacher Feuerwehrfrauen Sarah Weigl, Stefanie Haiden, Bettina Zehethofer und Julia
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |