Prävention
Hochwasserschutz: Tipps für Haushalte
Nach dem Starkregen am 18. Juli 2021 fragen sich viele in der Region Amstetten: Wie kann ich mein Hab und Gut vor
Nach Fahrzeugbränden: Tipps für richtiges Verhalten
Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten gibt Hinweise zum Thema Autobrand und rät dringend zum Mitführen von Handfeuerwehrlöschern im Fahrzeug. Auf dem Foto zu sehen:
Strom-Blackout: Abschnitt gibt Tipps
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt gibt Hinweise für Vorbereitungen für einen möglichen länger andauernden Strom-Blackout. Dieser war Anfang Jänner europaweit bereits
Gut durch die Corona Krise mit der Feuerwehr-3A Regel
Schon sehr früh erlernt der Feuerwehrmann das Verhalten im Einsatz. Das beinhaltet auch den Umgang mit freigesetzten Gefahrstoffen! Darauf verweisen Stefan Schaub,
Das Stiegenhaus kann brandgefährlich sein
Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Spezialist für vorbeugenden Brandschutz, warnt eindringlich vor Gegenständen im Stiegenhaus. „Kleine Maßnahmen können Leben retten und
Präventionstipps gegen Brände: Advent, Advent, gleich alles brennt …
„Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer
Corona-Desinfektionsmittel: Amstettner Feuerwehren über Gefahren informiert
Bei Lagerung Brandschutzmaßnahmen genau einhalten, damit „Corona nicht auch noch brandgefährlich wird“
Lebensrettende Hinweise im Brandfall
Das richtige Verhalten eines Menschen in einer kritischen Situation wie einem Brandfall kann für den einzelnen oder für mehrere Personen von lebensentscheidender
Hinweise für sicheren Umgang mit Akkus
Mit wachsender Digitalisierung, Vernetzung und Elektromobilität sind auch immer mehr Lithium-Ionen-Akkus im Einsatz. Wegen der stärkeren Verbreitung kommt es häufiger zu Bränden