Bezirksfeuerwehrkommando hielt Klausur in Greinsfurth ab

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten zog sich mit den sechs Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirks zu einer Klausur in Greinsfurth zurück – an dieser nahm auch unser Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub teil. Inhalte waren u.a. technische Neuerungen, Feuerwehr-Großveranstaltungen und Einsätze. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber zeigte sich erfreut, dass „das Feuerwehrwesen im Bezirk Amstetten auf gutem Fuße steht“. Katzengruber erinnert: „Wir haben […]
FF Amstetten in Kärnten: 70 Millionen Liter Wasser abgepumpt

„Wir haben unglaublich große Dankbarkeit erfahren, die Menschen haben uns applaudiert“, berichtet Christoph Weissensteiner von der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten nach dem Ende des Hochwassereinsatzes in Kärnten. Die FF Amstetten wurde am Freitag, 4. August, nach Eberndorf im Bezirk Völkermarkt gerufen. Dort war es die Aufgabe der zehn Feuerwehrmitglieder einen Campingplatz zu erhalten und den nächstgelegenen […]
Abschnittsfeuerwehrkommandant Schaub gibt Bevölkerung Tipps zu Hochwasserschutz

Foto: ARCHIV Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele im Bezirk Amstetten: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeige laut Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub sagt: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt […]
FF Edla-Boxhofen holt Platz 2 bei Bezirks-Cup

Bei der Feuerwehr Krenstetten wurde der Bezirks-Cup 2023 abgehalten. Dazu gab es drei Kategorien: Elite-Cup, Newcomer-Cup und Oldie-Cup. Bei Letzterem holte sich die FF Edla-Boxhofen Rang 2 – wie schon im Vorjahr. Christoph Stockinger, Kommandant der FF Boxhofen und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv., lief bei dem Kuppel-Bewerb selbst mit und freute sich über die Leistung seiner Mannschaft. Auch […]
Abschnitt Amstetten-Stadt jubelt über tolle Zillen-Erfolge

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratuliert den erfolgreichen Teilnehmern aus dem Abschnitt bei den 44. Bezirkswasserdienstleistungsbewerben in Neustadtl/Donau: „Diese Ergebnisse machen uns stolz. Wir freuen uns über tolle Leistungen und hochmotivierte Zillenfahrer!“ Jetzt drücke man den Amstettner Zillenfahrern für die Landeswasserdienstleistungsbewerben in Klosterneuburg die Daumen. Der Kommandant der Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler, Edwin Strasser, holte mit Fritz Braunschweig den […]
Abschnittsfeuerwehrkommandant Schaub gibt Tipps zum Thema Waldbrand

„Die Gefahr von Wald- und Flurbränden ist im Bezirk Amstetten meist während längerer Trockenperioden gegeben. Hohe Lufttemperatur, Wind, geringe Luft- und Bodenfeuchte begünstigen die Entstehung von Bränden“, Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan, der auch für Vorbeugenden Brandschutz im Bezirk Amstetten zuständig. Die größten Gefahrenmomente bestehen in den Sommermonaten, aber auch im Frühling nach der Schneeschmelze, wenn die […]
55 Amstettner Jugendliche bei Landesfeuerwehrlager in Winklarn

Fast 6000 Mitglieder der niederösterreichischen Feuerwehrjugend nahmen in Winklarn am Landesfeuerwehrlager teil – darunter waren auch 55 Jugendliche von den Feuerwhren Amstetten, Ulmerfeld-Hausmening, Edla-Boxhofen, Preinsbach und Greinsfurth, wie Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub berichtet. Auch eine Einladung zum Eis vom Abschnittsfeuerwehrkommando stand auf dem Programm. Hinter ihnen liegen vier ereignisreiche Tage und erfolgreiche Bewerbe. Nach einem jugendgerechten […]
Sicheres Verhalten bei Bahnübergängen

Beispielfoto: Unfall bei Bahnübergang in Ernsthofen m Netz der ÖBB gibt es ca. 3.000 Bahnübergänge, welche den Verkehrsteilnehmern die Chance bieten, Schienen sicher zu überqueren, berichtet Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Prävention und Abschnittsfeuerwehrkommandant. Doch bei der Überquerung passieren oft Unfälle mit teils tödlichen Folgen. 15 und 25 Menschen sterben jährlich an Österreichs Eisenbahnkreuzungen. Erst kürzlich ereignete […]
Johann Furtlehner erhielt Silbernen Ehrenring der Stadtgemeinde

Johann Furtlehner, bis 2017 Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Kommandant der FF Ulmerfeld-Hausmening, erhielt für seine Verdienste den Silbernen Ehrenring der Stadtgemeinde Amstetten. Bei einem Festakt würdigten sein Nachfolger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, und Bürgermeister Christian Haberhauer das Wirken Furtlehners für das Feuerwehrwesen in Amstetten.
Abschnittsfeuerwehrkommando lud zur Waldbrand-Übung

Das Abschnittsfeuerwehrkommando lud zu einer Einsatzübung bei der Hofmühle in Hausmening, bei der die Bekämpfung eines möglichen Waldbrandes angenommen wurde. Ausgearbeitet wurde die Übung von der Feuerwehr Ulmerfeld-Hausmening. Geübt wurde die Löschwasserförderung mittels Tragkraftspritze sowie das Arbeiten mit mobilen Löschwasser-Reservoirs (Container) als Zwischenpuffer. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger zeigten sich als Übungsbeobachter […]