306 Mostviertler gingn bei der FF Greinsfurth durch die Feuerwehrhölle

Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber berichten: „Vom 27. September bis 2. Oktober befand sich der Brandcontainer Atemschutzausbildung – einer Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen – Stufe 4 am Gelände der FF Greinsfurth; Kameraden aus den Bezirken Amstetten, Melk, Lilienfeld und Scheibbs übten dort brandheiße, praxisnahe Szenarien.“ „Hier konnten die Feuerwehrmitglieder einen Löschangriff bei […]
Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober: Wichtig, die Signale zu kennen

Fotos (Wolfgang Zarl): Christoph Stockinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. von Amstetten-Stadt, und Andreas Kloibhofer, Kommandant-Stv. der FF Ulmerfeld-Hausmening , zeigen auf die Sirene der FF Ulmerfeld-Hausmening: Sie verweisen auf den Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober. „Jedes Jahr wird am ersten Samstag im Oktober über Initiative des Bundesministeriums für Inneres in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der nächste Termin […]
Betriebsfeuerwehr Wieland Austria lädt zum Frühschoppen

Das Kommando der Betriebsfeuerwehr Wieland Austria lädt zum gemütlichen Frühschoppen am 2. Oktober. Die Amstettner Betriebsfeuerwehr Wieland Austria (Fabrikstraße 4) lädt am Sonntag, 2. Oktober, zum Frühschoppen auf das Werksgelände. Start ist um 10.30 Uhr. Der Erlös iwird für Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr verwendet, berichtet Kommandant Peter Hülmbauer. Der Betriebsfeuerwehrkommandant verspricht eine gemütliche Veranstaltung, […]
„Sicher zuhause“: Auch Feuerewhr informierte bei hochkarätiger Zivilschutzveranstaltung

4 Viertel – 4 Viertelveranstaltungen: Die letzte Veranstaltung zur Aktion „Sicher Zuhause“ fand in der Wirkstatt in Hausmening statt. Die blau-gelbe Sicherheitsfamilie und die gemeinnützigen Wohnbauträger haben dazu eingeladen. Die Niederösterreicher sollen sich in ihren Wohnungen möglichst sicher fühlen und auch Krisen ruhig entgegensehen können. Das ist das Ziel der Aktion „Sicher Zuhause“ der GBV- […]
Feuerwehren Greinsfurth und BTF Mondi-Neusiedler vom Land gefeiert

125 und 140 Jahre: So lange liegt die Gründung der Feuerwehren Greinsfurth und Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler zurück. Diese wurden am 22. September von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub würdigte die Feuerwehren und betont […]
Statuen, Organist, Mesnerin rausgeholt: Spektakuläre FF-Übung in Uraltkirche St. Agatha

Der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt übte am 7. September in der St. Agathakirche im Ortsteil Eisenreichdornach, die aus dem 9. Jahrhundert stammt und zu den ältesten im Land zählen. Anhand eines vom Abschnitt erarbeiteten Plan – einer „Löschbibel, wie dieser schwerzhalft genannt wird – konnten die Florianis wichtige Statuen rasch lokalisieren. Doch zuvor stand die Menschenrettung im […]
FF Preinsbach besuchte FF Sedraz zum 90-Jahr-Jubiläum

Seit mehreren Jahren pflegt die FF Preinsbach eine gute Freundschaft mit der slowenischen Feuerwehr Sedraz. Nicht nur, weil sie unsere alten, aber guten Einsatzfahrzeuge erworben haben: Das Tanklöschfahrzeuge Steyr 15 S 21 4000 wurde vor einigen Jahren bereits durch die FF Sedraz angekauft und vor zwei Jahren erfolgte der Ankauf des Fahrzeuges A10t MAN/220 Type […]
FF Greinsfurth feiert 125-Jahr-Jubiläum mit 3-Tages-Fest und Highlander-Games

Die Feuerwehr Greinsfurth begeht vom 9. bis 11. September beim Feuerwehrhaus ihr 125-Jahr-Jubiläum. „Dazu bieten wir ein tolles 3-Tages-Zeltfest“, berichtet Kommandant Michael Heinz. Am Freitag, 9. September, wird es wieder eine grandiose Stimmung mit FLAME geben. „Da freuen wir uns wieder auf viele Besucher, denn mit dem Erlös kaufen wir Ausrüstungsgegenstände“, so der Kommandant. Am […]
Sommergespräch des Abschnitts in der Pfarre Amstetten-St. Stephan

Der Pfarrer von Amstetten St. Stephan, Peter Bösendorfer, lud den Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt zum traditionellen Sommergespräch. Dabei ließen Vertreter der acht Amstettner Feuerwehren (Amstetten, Edla-Boxhofen, Ulmerfeld-Hausmening, Preinsbach, Greinsfurth sowie die Betriebsfeuerwehren Wieland-Austria, Mondi-Neusiedler und Landesklinikum Mauer), Sachbearbeiter und das Abschnittsfeuerwehrkommando das erfolgreiche Jubiläumsjahr „50 Jahre Abschnitt Amstetten-Stadt“ Revue passieren. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub dankte dem Gastgeber. Pfarrer […]
50 Jahre Abschnitt – Kommandant Schaub zieht positive Bilanz zum Jubiläumsjahr

„Zahlreiche Amstettnerinnen und Amstettner zeigten im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt großes Interesse am Feuerwehrwesen“, berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. „Und damit wurde das wichtigste Ziel dieses besonderen Jahres erreicht“, so Schaub. Auch habe man viele Danksagungen für den Einsatz der acht Amstettner Feuerwehren mit ihren 592 Mitgliedern erhalten, allen voran von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner […]