AFKDO Amstetten

PKW krachte in parkende Fahrzeuge eines Autohauses

Am Abend des 17. November wurde die FF Greinsfurth zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte aus dem Kreisverkehr in die geparkten Autos eines Autohauses. Das Fahrzeug wurde von den Greinsfurther Einsatzkräften mittels Seilwinde geborgen. Personen kamen nicht zu Schaden, aber es enstand großer Schaden […]

Top-Einsatzübung zeigte hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein und die Handhabung der Geräte zu optimieren, übten 50 Einsatzkräfte der FF Ulmerfeld-Hausmening, Mauer-Öhling und Greinsfurth gemeinsam mit dem Roten-Kreuz bei der Firma Dorner den technischen Einsatz mit Menschenrettung. Die Annahme war, dass eine Baumaschine gegen PKW stieß, bei dem Unfall gab es mehrere eingeklemmte Personen. Die Einsatzkräfte […]

Ulmerfeld-Hausmeninger FF-Wolfgange unternahmen 1100-Jahr-Jubiläumsausflug

Wolf-Gang in St. Wolfgang – Bild mit Erzbischof Franz Lackner und Bischof Manfred Scheuer. Vor 1100 Jahren – am 31. Oktober 924 – kam der heilige Wolfgang, der auch unsere Region stark gepägt hat, zur Welt. Gemeinsam mit den rund 150 Wolfgang-Orten in Mitteleuropa wird dieser Geburtstag wurde dies in St. Wolfgang am Wolfgangsee groß […]

FF Preinsbach lud zum „Tag der Jugend“

Am Nationalfeiertag lud die FF Preinsbach Kinder und Jugendliche zu einem „Tag der Jugend“ beim Feuerwehrhaus. Höhepunkt war die Einsatzübung, bei der ein brennendes Auto von den Kameraden gelöscht wurde. Weiters konnten sich die Besucher beim Bierkisten-Kraxeln beweisen, mit dem Feuerlöscher hantieren oder die Feuerwehrautos besichtigen. Beliebt war auch das Ausprobieren des Wasserwerfers.  

Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert der Feuerwehrjugend Greinsfurth zur besten Teamleistung

Nach dem sensationellen 3.Platz beim NÖ-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold von Benjamin Horak konnte die Feuerwehrjugend Greinsfurth weitere Pokale für die Gesamtjahresbestleistung bei den Jugendbewerben einheimsen. Darunter auch den begehrten neuen Wanderpokal des Abschnitts Amstetten-Stadt, wie Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Jugendabschnitts-Sachbearbeiter Franz Mairhofer bekannt gaben. Sie überreichten die Pokale.  

Neues HLF der FF Greinsfurth gesegnet

Bei einem Festakt am 19. Oktober wurde bei der FF Greinsfurth das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2) von Pfarrer Peter Bösendorfer gesegnet. An der Feier nahmen u.a. Kameraden der umliegenden Feuerwehren, Nationalrat Andreas Hanger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub teil. Greinsurths Kommandant Michael Heinz freute sich, die Gattin des Bürgermeisters, Karin, als […]

80 Jugendliche rückten bei hochkarätiger Übung zu Menschenrettungen aus

Ausgangslage einer hochkarätigen Jugendübung des Abschnitts Amstetten-Stadt war ein schwerer Verkehrsunfall und der Brand bei einem Bauernhof. An der Jugendfeuerwehrübung des Abschnitts Amstetten-Stadt nahmen 80 Jugendliche teil. Bei den verschiedenen „Schauplätzen“ des Areals hatten die jungen Feuerwehrmitglieder, die von ihren Betreuern unterstützt wurden, alle Hände voll zu tun: Es galt eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall […]

Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert drei Amstettnern zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am 12. Oktober fand zum 11. Mal der Bewerb um das anspruchsvolle Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold statt. Die Feuerwehrjugendmitglieder zwischen 14 und 16 Jahren haben an verschiedenen Stationen ihr umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst und dem richtigen Verhalten bei Notfällen unter Beweis gestellt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratuliert den beiden Preinsbachern Mario Schreivogl und […]

Abschnittsfeuerwehrkommando warnt vor Gefahren der Heizsaison und gibt allgemeine Tipps zum Vorbeugenden Brandschutz

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger mit Rauchmeldern. Das Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Die Heizsaison ist mit Gefahren verbunden – bitte um nähere Ausführungen?.Schaub: Herbstzeit ist Heiz-Saison! Provisorische Übergangs-Heizungen, aber auch […]

Größte Abschnittsübung des Jahres übte fordernde Menschenrettung

Im Landesklinikum Mauer wurde die größte Abschnittsübung der acht Amstettner Feuerwehren des Jahres abgehalten. Übungsannahme war ein Brand. 81 Feuerwehrmitglieder übten dabei die herausfordernde Menschenrettung mittels Leitern, zehn eingeschlossene Komparsen mussten über Höhen und durch dichten Rauch hindurch „gerettet“ werden. Auch Atemschutzträger, der Hubsteiger der FF Amstetten, Wärmebildkameras sowie Drohnen wurden bei der Übung eingesetzt. […]