Jürgen Glinzinger, Feuerwehrkommandant-Stv. und Operateriver Leiter der Bereichsalarmzentrale (BAZ) bei der FF Amstetten, gibt beeindruckende Zahlen bekannt: Im Jahr 2024 ereigneten sich ergänzend zum normalen Dienst- bzw. Alarmierungsbetrieb flächendeckend in Niederösterreich starke Überschwemmungen bzw. Hochwasserlagen aufgrund eingetretenen Starkregens sowie Unwetterereignisse in Form von Sturmböen, von welchen folgend explizit Bericht erstattet wird.
Mitte September 2024 war das Land NÖ von einem Hochwasserereignis betroffen, welches nahezu das gesamte Landesgebiet umfasste. Die maximalen Abflüsse traten ab Samstag 14.09.2024 im Waldviertel auf und erreichten in der Nacht auf Sonntag 15.09.2024 in allen anderen Landesteilen ihren Höhenpunkt. Fast das gesamte Landesgebiet war dahingehend betroffen.
Die Flüsse Donau, March und Leitha erreichten erst bis etwa 17./18./19.09.2024 ihre Maximalwerte. In weiterer Folge des Hochwassers kam es zu teilweise stark erhöhten Grundwasserständen, die nur langsam zurückgegangen sind.
Auch die Bezirke Amstetten und Scheibbs waren durch das Hochwasserereignis stark betroffen, eine Vielzahl an Feuerwehrmitglieder stand durchgehend im Einsatz.
Beginnend mit 14.09.2024 wurden im Zeitraum der länger andauernden Naturkatastrophe seitens der BAZ Amstetten rund 1.650 Notrufgespräche geführt, wobei im besagten Zeitraum die hsg. Alarmzentrale durchgehend mit mind. 3 Disponenten besetzt war. In diesen fordernden Zeiten wurden seitens der BAZ Amstetten für den Bezirk Amstetten sowie Bezirk Scheibbs – zuzüglich zu den Überlauf-Notrufgesprächen bzw. damit verbundenen Alarmierungen ca. 560 Einsatzalarmierungen durchgeführt.
Durch das Zusammenwirken jeder aktivierten Alarmzentrale (ELKOS-Leitstellenverbund inkl. Besetzung der Schulungsleitstelle) wurden gänzlich 17.971 Notrufgespräche geführt, die Einsätze im Alarmierungsprogramm ELKOS erfasst, disponiert und folglich alarmiert.
Ebenso wurde im Jahr 2024 seitens der BAZ-Disponenten ELKOS-Schulungen, DISPO-Stammtische sowie Seminare zur Weiterbildung besucht.
Angemerkt wird, dass im Jahr 2024 in Summe rund 5.110 Einsatzevents durch die BAZ Amstetten (für die Bezirke Amstetten und Scheibbs) alarmiert worden sind.
Dienstversehende Disponenten ab 01/2025:
HBI GLINZINGER Jürgen | Operativer Leiter der Alarmzentrale |
EHLM BODENSTEIN Dietmar | Hauptberuflich seit 1991 |
OV GOLSER Dominik | Hauptberuflich seit 2021 |
LM MEICHEL Peter | Hauptberuflich seit 2011 |
LM HÖLLER Markus | Hauptberuflich seit 2022 |
EHBI DATTINGER Andreas | ehrenamtlicher Disponent |
LM FLEXL Thomas | ehrenamtlicher Disponent |
BSB GUTLEDERER Philipp | ehrenamtlicher Disponent |
BI Ing. PUCHEBNER Herbert | ehrenamtlicher Disponent |
OLM VALEK Daniel | ehrenamtlicher Disponent |
BM WEISSENSTEINER Christoph | ehrenamtlicher Disponent |
FT Ing. ZEHETMAYER Lukas | ehrenamtlicher Disponent |
Disponenten in Ausbildung:
BR Ing. JAUK Markus | ehrenamtlicher Disponent |
BM PACHLER Paul | ehrenamtlicher Disponent |
LM DORNER Julian | ehrenamtlicher Disponent |