Amstettner Feuerwehren bekämpften Vollbrand einer Firmen-Halle

Fünf Amstettner Feuerwehren wurden heute, 12. November, kurz nach 1 Uhr Mitternacht zu einem Brandeinsatz der Kategorie B3 alarmiert: Eine Firmen-Halle stand beim Eintreffen der Feuerwehren im Vollbrand. Mittels Hubsteiger, Cafs-Löschsystem, mehreren Löschleitungen und mehreren Atemschutztrupps konnte der Brand bekämpft werden. Auch ein Drohneneinsatz unterstützte die Löschmaßnahmen. Die Halle ist schwerst beschädigt und teils eingestürzt. […]
Amstettner stellten Kinder- und Feuerwehrjugend bei der NÖ Freiwilligenmesse vor

Liane Rücklinger und ihr Team präsentieren bei der Niederösterreichischen Freiwilligenmesse die Kinder- und Feuerwehrjugend. Es sei eine große Ehre, dass Feuerwehrmitglieder aus der Stadt Amstetten dafür gebeten wurden. Das Interesse war jedenfalls groß, freut sich Liane Rücklinger. Für viele Kinder und Jugendliche sei es lustig gewesen, Fotos mit den Amstettner Feuerwehrmitgliedern oder diversen Feuerwehrutensilien zu […]
Superwahljahr 2026: Infoabend bei der FF Amstetten für unsere Verwalter

Das Feuerwehrwesen steht vor einem Superwahljahr: Im Jänner werden die Kommandanten der 89 Feuerwehren und deren erste Stellvertreter neu gewählt, im März folgen die Wahlen der sechs Abschnittsfeuerwehrkommandos des Bezirks Amstetten sowie des Bezirksfeuerwehrkommandos. Um für einen perfekten Ablauf zu sorgen, lud das Bezirksfeuerwehrkommando die Leiter der Verwaltungsdienste der 89 Feuerwehren zu Schulungen in die […]
Amstettner Feuerwehr-Großaufgebot beübte Schadstoffeinsatz und Menschenrettung

Über 70 Mitglieder der acht Amstettner Feuerwehren beübten im Rahmen einer Übung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt in Neufurth umfangreich den Brand eines chemieverarbeitenden Betriebes, inklusive Personensuche. Ziel waren Brandbekämpfung, Schadstoff-Umgang sowie Rettung aus Höhen und Tiefen. Eingesetzt wurden u.a. mehrere Löschleitungen und Atemschutzgeräteträger. Ausgearbeitet wurde die Übung von der FF Ulmerfeld-Hausmening, das Abschnittsfeuerwehrkommando beobachtete die Übung. […]
Unsere Abschnittsfeuerwehrkommandanten forderten den Erzberg heraus

Aus dem Bezirk Amstettennahmen teil: Unser Abschnittsfeuerwehrkommanant Stefan Stefan (FF Greinsfurth), sein Stellvertreter Christoph Stockinger (FF Boxhofen) und Thomas Steinkellner (FF Boxhofen) sowie 2 Kameraden der FF St. Valentin. Feuerwehrmitglieder der Edla-Boxhofen, Greinsfurth und St. Valentin nehmen an der anspruchsvollen Tunneltraining Bahntunnel im Zentrum am Berg der Montanuniversität Leoben teil. Darunter waren auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan […]
Amstetten hat 8 neue Atemschutzträger

Am 18. und 19. Oktober fanden bei der FF Amstetten gleich 2 Atemschutzkurse statt. Der erste Teil begann mit einem theoretischen Teil, in dem der Aufbau von Pressluftatmern, Löschtechniken und Einsatzgrundsätze vermittelt wurden. Dann folgte der Praxisteil, bei dem die richtige Türöffnung im Innenangriff, die Raumdurchsuchung, das Überqueren von Hindernissen sowie eine Übungsstrecke trainiert wurden. […]
Mitmachen bei der NÖ-Feuerwehr-Challenge

Die Radio NÖ-Feuerwehr-Challenge von ORF Niederösterreich und der Kronen Zeitung ist mehr als nur ein Wettbewerb – sie ist eine einmalige Gelegenheit, die eigene Feuerwehr öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Denn: Teilnehmen heißt gesehen werden. Wer bei der Challenge mitmacht, profitiert nicht nur von der Chance auf ein Feuerwehrfest-Paket im Wert von 10.000 Euro, sondern auch von […]
Tag des Rauchwarnmelders: Diese retten Menschenleben!

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger mit Rauchmeldern. Mit diesem Tag erinnern der Österreichische Bundesfeuerwehrverband und unser Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub alle Bürgerinnen und Bürger daran, dass jeder Brandtote einer zu viel ist. Rauchwarnmelder retten Leben! Deshalb testen Sie Ihren Melder, tauschen Sie das Produkt aus, wenn es bereits zehn Jahre alt ist und […]
35 Amstettner erlebten tolle Tage im NÖ „Haus der Feuerwehrjugend“

Was für tolle Tage: 35 Jugendliche aus unserem Abschnitt waren im niederösterreichischen „Haus der Feuerwehrjugend“ in Altnmarkt im Yspertal! Unser Abschnittssachbearbeiter Jugend, Franz Mairhofer, berichtet, dass es den Jugendlichen „voll getaugt“ hat. Es wurde viel gespielt, es gab Action, gewandert wurde auch und das Lagerfeuer war sicher auch ein Highlight. Teilgenommen haben Feuerwehrjugendliche von der FF […]
Sie werden künftig Führungsfunktionen in ihren Feuerwehren übernehmen …

1. Reihe, v.l.n.r.: Monika Zehetner, Leonie Heinz, Celina Steinkellner, Markus Neuheimer 2. Reihe, v.l.: Abschnittsfeuerwehrkommandant Schaub, Tobias Peham, Andreas Gruber, Peter Mayrhofer, Felix Funk, Thomas Haduch. Grundlagen Führung bei der FF St. Valentin: Der Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratuliert 10 Absolventen aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt zum erfolgreich bestandenen Modul. Nähere Infos dazu: In diesem […]