AFKDO Amstetten

Top-Einsatzübung zeigte hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein und die Handhabung der Geräte zu optimieren, übten 50 Einsatzkräfte der FF Ulmerfeld-Hausmening, Mauer-Öhling und Greinsfurth gemeinsam mit dem Roten-Kreuz bei der Firma Dorner den technischen Einsatz mit Menschenrettung. Die Annahme war, dass eine Baumaschine gegen PKW stieß, bei dem Unfall gab es mehrere eingeklemmte Personen. Die Einsatzkräfte […]

Ulmerfeld-Hausmeninger FF-Wolfgange unternahmen 1100-Jahr-Jubiläumsausflug

Wolf-Gang in St. Wolfgang – Bild mit Erzbischof Franz Lackner und Bischof Manfred Scheuer. Vor 1100 Jahren – am 31. Oktober 924 – kam der heilige Wolfgang, der auch unsere Region stark gepägt hat, zur Welt. Gemeinsam mit den rund 150 Wolfgang-Orten in Mitteleuropa wird dieser Geburtstag wurde dies in St. Wolfgang am Wolfgangsee groß […]

FF Preinsbach lud zum „Tag der Jugend“

Am Nationalfeiertag lud die FF Preinsbach Kinder und Jugendliche zu einem „Tag der Jugend“ beim Feuerwehrhaus. Höhepunkt war die Einsatzübung, bei der ein brennendes Auto von den Kameraden gelöscht wurde. Weiters konnten sich die Besucher beim Bierkisten-Kraxeln beweisen, mit dem Feuerlöscher hantieren oder die Feuerwehrautos besichtigen. Beliebt war auch das Ausprobieren des Wasserwerfers.  

Neues HLF der FF Greinsfurth gesegnet

Bei einem Festakt am 19. Oktober wurde bei der FF Greinsfurth das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2) von Pfarrer Peter Bösendorfer gesegnet. An der Feier nahmen u.a. Kameraden der umliegenden Feuerwehren, Nationalrat Andreas Hanger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub teil. Greinsurths Kommandant Michael Heinz freute sich, die Gattin des Bürgermeisters, Karin, als […]

Größte Abschnittsübung des Jahres übte fordernde Menschenrettung

Im Landesklinikum Mauer wurde die größte Abschnittsübung der acht Amstettner Feuerwehren des Jahres abgehalten. Übungsannahme war ein Brand. 81 Feuerwehrmitglieder übten dabei die herausfordernde Menschenrettung mittels Leitern, zehn eingeschlossene Komparsen mussten über Höhen und durch dichten Rauch hindurch „gerettet“ werden. Auch Atemschutzträger, der Hubsteiger der FF Amstetten, Wärmebildkameras sowie Drohnen wurden bei der Übung eingesetzt. […]

5. Oktober: Zivilschutz-Probealarm

„Jedes Jahr wird am ersten Samstag im Oktober über Initiative des Bundesministeriums für Inneres in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der nächste Termin für diesen bundesweiten Sirenentest: Samstag, 5. Oktober“, informiert das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt. Den Amstettner Feuerwehren ist es wichtig, dass die Menschen in der Region Amstetten die Signale kennen.   Neben der Überprüfung der […]

Zwei PKW-Brände forderten Einsatzkräfte

Am Sonntagabend des 29. September wurde die FF Edla-Boxhofen zum Brand von gleich zwei PKWs beim Park & Ride Amstetten West alarmiert. Die Autos wurden mittels Schaum und schweren Atemschutz rasch gelöscht. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge, auch die FF Amstetten rückte aus.

Wir suchen DICH!

Die Hochwasserkatastrophe hat gezeigt: Viele Hände und Talente sind notwendig und gefragt – die Freiwilligen Feuerwehren geben die Möglichkeit, professionell zu helfen! Möglicherweise hat sich so mancher gefragt: Wie kann ich sinnvoll helfen, wenn ich bei keiner Organisation bin … Die 89 Feuerwehren unseres Bezirks freuen sich über neue Mitglieder – bei Interesse: bitte Kontakt mit […]

Betriebsfeuerwehr Wieland Austria lädt am 6. Oktober zum Frühschoppen

Kommandant Peter Hülmbauer und seine Kameraden laden am 6. Oktober zum Frühschoppen bei der Wieland Austria. Die Amstettner Betriebsfeuerwehr Wieland Austria (Fabrikstraße 4) lädt am Sonntag, 6. Oktober, zum Frühschoppen auf das Werksgelände. Start ist um 10.30 Uhr. Der Erlös iwird für Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr verwendet, berichtet Kommandant Peter Hülmbauer. Der Betriebsfeuerwehrkommandant verspricht eine […]

Amstettner Feuerwehren waren im Katastrophenhilfsdienst

Die Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth und Preinsbach rückten am 19. September zu einem Katastrophenhilfsdiensteinsatz nach Looadorf aus. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren unterstützten sie dort unter der Leitung von Zugskommandant Erich Tischberger die FF Loosdorf. Es galt, Keller auszupumpten, Gebäude zu reinigen und Häuser auszuräumen. Die Bevölkerung erwies sich als sehr dankbar für den großen Einsatz der […]