Üben, üben, üben für Truppmann-Ausbildung

16 Feuerwehrmitglieder von der FF Ulmerfeld-Hausmening, Amstetten und Preinsbach aus unserem Abschnitt (und 2 von der FF Wallsee) bereiteten sich bei der Truppmann-Ausbildung intensiv bei FF Greinsfurth vor, der Abschluss ist am 15. April. Ausblldungsleiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger: „Amstetten darf sich auf gut ausgebildete und motivierte neue Feuerwehrmitglieder freuen!…

WeiterlesenÜben, üben, üben für Truppmann-Ausbildung

Neue Atemschutzträger für den Abschnitt

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratuliert den erfolgreichen Modul-Teilnehmern.Mehrere Feuerwehrkameraden aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt haben im März bei der FF Ernsthofen das Modul für Atemschutzträger erfolgreich belegt. Abschnittsfeuerwehrkommanant Stefan Schaub gratulierte den Kurs-Teilnehmern: "Danke für Eure Bereitschaft, den Atemschutz-Lehrgang zu absolvieren. Der Atemschutz ist ganz wesentlich bei Brandeinsätzen!"

WeiterlesenNeue Atemschutzträger für den Abschnitt

15 Amstettner Feuerwehrmitglieder absolvierten Erste Hilfe-Kurs

Das Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt dankt Patrick Mayer vom Roten Kreuz für die Abhaltung des Erste Hilfe-Kurses.“Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, Verbrennungen oder Nasenbluten”, erinnert Abschnittsfeuerehr-Kommandant Stefan Schaub. Das Abschnittsfeuerwehrkommando bat die Experten des Roten…

Weiterlesen15 Amstettner Feuerwehrmitglieder absolvierten Erste Hilfe-Kurs

Hochkarätige Feuerwehr-Schulung zu Einsätzen im Gleisbereich

Foto: Mario Üblacker (Kommandant FF Aschbach), ÖBB-Experte Ernst Spiessberger, Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub.Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schub und der Aschbacher Feuerwehrkommandant Mario Üblacker luden Ernst Spiessberger von der ÖBB zu einem hochkarätigen Vortrag zum Thema Einsatz im Gleisbereich ein. Schulungsort war das Feuerwehrhaus Aschbach. Neben vielen Vertretern der acht Amstettner Feuerwehren…

WeiterlesenHochkarätige Feuerwehr-Schulung zu Einsätzen im Gleisbereich

19. März: Blutspenden und Feuerlöscherüberprüfung bei der FF Boxhofen

Foto: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Reinhard Stockinger und Kommandant Christoph Stockinger rufen zum Blutspenden (im Bild ist es noch Himbeersaft ...) und zur Feuerlöscherüberprüfung am 19. März bei der FF Edla-Boxhofen auf.Die FF Edla-Boxhofen lädt am Sonntag, 19. März, zwischen 9 und 12 Uhr zur Blutspendeaktion ins Feuerwehrhaus. Gleichzeitig…

Weiterlesen19. März: Blutspenden und Feuerlöscherüberprüfung bei der FF Boxhofen

Drei Damen unseres Abschnitts absolvierten Funkleistungsabzeichen

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratuliert den Absolventinnen des begehrten und anspruchsvollen Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen. Es sind ausschließlich Frauen, die das Abezeichen aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt bewältigten: Liane Rücklinger und Celina Steinkellner von der FF Greinsfurth sowie Sarah Weigl von der FF Preinsbach schafften dieses mit Bravour im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. 657 Kandidaten traten…

WeiterlesenDrei Damen unseres Abschnitts absolvierten Funkleistungsabzeichen

Amstettner Feuerwehren löschten LKW-Brand, der mit Kunststoff und Elektroschrott geladen war

Am Vormittag des 3. März wurden die Feuerwehren Ulmerfeld-Hausmening, Greinsfurth und Amstetten zu einem Lastwagenbrand alarmiert. Dieser hatte Kunststoff und Elektroschrott geladen, der in Brand geraten ist. Mittels CAFS wurde dieser gelöscht und dann am Bundesforsteplatz durch eine Firma mit einem Kranwagen ausgeladen und nachgelöscht. Die Bergung erfolgte auch durch…

WeiterlesenAmstettner Feuerwehren löschten LKW-Brand, der mit Kunststoff und Elektroschrott geladen war

Viel Feuerwehr-Expertise für Landwirte bei 7. Brandschutzdialog

Um Personen-, Tier- und hohe Sachschäden zu verhindern, spielt vorbeugender Brandschutz in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Am 24. Februar konnten sich interessierte Landwirte bei der Bezirksbauernkammer Amstetten beim 7. Brandschutzdialog in der Bezirksbauernkammer zu diesem Thema informieren! Nach der Eröffnung durch Obmann Josef Aigner Josef führte Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant…

WeiterlesenViel Feuerwehr-Expertise für Landwirte bei 7. Brandschutzdialog

Historische Bilder vom Dunkl-Unfall

Gerhard Streisslberger von der FF Amstetten fand bei Recherchen im Archiv ein Foto, das Folgendes zeigt: 1964 ist ein LKW-Sattelzug ins Dunkl-Haus gekracht, was offensichtich auch viele Schaulustige anzog. Damals fuhr der ganze Schwerverkehr durch die Stadt. Die FF Amstetten barg das verunfallte Fahrzeug. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub verweist darauf, dass…

WeiterlesenHistorische Bilder vom Dunkl-Unfall