Die „älteren Boxhofner Herrn“ präsentierten sich bei den Landesbewerben prächtig

Und irgendwo – es schauen alle zugegebenermaßen sehr ähnlich aus – sind auch die 9er-Gruppen der Feuerwehren Edla-Boxhofen, Preinsbach und BTF Wieland Austria zu finden. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt gratuliert der FF Edla-Boxhofen zum wirklich guten Ergebnis bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben 2025 in Schwechat. Oder wie unser Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub vielleicht sagen würde: „Oldies but Goldies…“ Auch […]
Unfallauto kam auf Motocross-Strecke zum Stehen

Foto: FF Greinsfurth Ein PKW mit vier Insassen kam in Amstetten von der Bundesstraße ab und rutschte über die steile Böschung auf die bekannte Motorcross Strecke im Ortsteil Greinsfurth. Die beiden verletzten Personen wurden von der Rettung versorgt und der PKW wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Greinsfurth mittels Seilwinde für den Abtransport bereitgestellt.
Abschnitt räumte in einer Disziplin bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben ab

Die Kategorie Silber mit Alterspunkten wurde eindeutigst vom Abschnitt Amstetten-Stadt dominiert: Platz 2 ging an Edla Boxhofen und Platz an die Betriebsfeuerwehr Wieland Austria, die nach vielen Jahren wieder erfolgreich Bewerbsluft schnupperte. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratulierte auch der Feuerwehrjugend von Amstetten, Edla-Boxhofen, Ulmerfeld-Hausmening, Preinsbach und Greinsurth zur tollen Leistung. Das „Hochfest Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe 2025“ ist geschlagen […]
Gefahr Starkregen: Abschnittsfeuerwehrkommando gibt Tipps

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger. „Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden“, gibt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub zu bedenken. Kleinere Gewässer könnten zum Beispiel durch Verklausungen nicht mehr abfließen und würden sich […]
Feuerwehren Amstetten und Ulmerfeld-Hausmening zu B2-Brand in Aschbach ausgerückt

In Aschbach wurden am 21. Juni am Nachmittag die Feuerwehren bei einem Firmengelände zu einem Brandeinsatz alarmiert, da Altholz brannte. Dieser wurde von der Stufe B1 zu einem B2 hochgestuft. Neben der FF Aschbach waren die Feuerwehren Krenstetten, Niederhausleiten-Höfing, Ulmerfeld-Hausmening, Amstetten und Aukental mit über 80 Mitgliedern vor Ort. Eine Person musste mit dem Verdacht […]
Fronleichnam: Würdiger Rahmen für Feuerwehrehrungen für Katastrophenhilfsdiensteinsatz

Die Amstettner Pfarren feierten gemeinsam das Hochfest Fronleichnam. Die festliche Messe fand bei strahlendem Wetter beim Schulpark statt und wurde von zahlreichen Gläubigen besucht. Dies bot den perfekten Rahmen, um besondere Ehrungen vorzunehmen: Vertreter der Feuerwehren aus dem Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt erhielten von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Bürgermeister Christian Haberhauer die KATASTROPHENEINSATZMEDAILLE überreicht – für Verdienste […]
Preinsbacher Duo Schweighofer/Etlinger gewinnt bei OÖ-Landeswasserdienstleisungsbewerben

Stefan Schweighofer und Karlheinz Etlinger Karlheinz Etlinger und Stefan Schweighofer von der FF Preinsbach siegten bei den oberösterreichischen Wasserdienstleistungsleistungsbewerben in Schärding, der am 13. und 14. Juni ausgetragen wurde: Und zwar in der begehrten Kategorie Silber Gäste. In der Bronze-Wertung erreichten sie außerdem Rang 3. Hier gewannen die Duos aus Wallsee und Erla aequo. Erster […]
Feuerwehrtaucher werden gesucht – Kurs ausgeschrieben

Hast du Interesse an einer der anspruchsvollsten Ausbildungen im NÖ Feuerwehrdienst und willst du deine körperlichen und mentalen Grenzen kennen lernen? Der NÖ Feuerwehrtauchdienst sucht für das kommende Ausbildungsjahr 2026 neue Anwärter/innen zum Ausbildungslehrgang „Taucher Basis“. Um dich bestens auf die Ausbildung vorzubereiten, wird der Tauchzug West des NÖ Landesfeuerwehrverbandes eine Informationsveranstaltung abhalten, der Termin […]
„Brand in einem Energiekanal“ war Annahme bei Abschnittsübung

Das Unternehmen Wieland Austria ermöglichte eine interessante Abschnittsübung im weitläufigen Firmengelände. Übungsannahme war dabei ein Brand in einem Energiekanal. Übungsziele waren die Suche und Menschenrettung aus engen Räumen, Schlauchmanagement im Innenangriff, das richtige Verhalten bei Atemschutznotfall und die Überprüfung der Funkverbindung im Energiekanal. Dabei zogen die teilnehmenden Feuerwehren Betriebsfeuerwehr Wieland, die die Übung ausgearbeitet hatte, […]
Hervorragende Amstettner Leistungen bei Abschnittsbewerben in Winlarn

Der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt konnte sich bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben von Amstetten-Land in Winklarn „anhängen“. Bei optimalen Bedingungen zeigten die 9er-Gruppen von Amstetten-Stadt starke Leistungen. Ziel ist es, möglichst rasch und möglichst fehlerfrei einen Löschangriff durchzuführen. Angetreten sind sowohl aktive Feuerwehrmitglieder als auch Jugendfeuerwehren. Bei der Jugend waren die Nachwuchsflorianis von Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Ulmerfeld-Hausmening und Preinsbach besonders […]