AFKDO Amstetten

Preinsbacher Duo Schweighofer/Etlinger gewinnt bei OÖ-Landeswasserdienstleisungsbewerben

Stefan Schweighofer und Karlheinz Etlinger Karlheinz Etlinger und Stefan Schweighofer von der FF Preinsbach siegten bei den oberösterreichischen Wasserdienstleistungsleistungsbewerben in Schärding, der am 13. und 14. Juni ausgetragen wurde: Und zwar in der begehrten Kategorie Silber Gäste. In der Bronze-Wertung erreichten sie außerdem Rang 3. Hier gewannen die Duos aus Wallsee und Erla aequo. Erster […]

Feuerwehrtaucher werden gesucht – Kurs ausgeschrieben

Hast du Interesse an einer der anspruchsvollsten Ausbildungen im NÖ Feuerwehrdienst und willst du deine körperlichen und mentalen Grenzen kennen lernen? Der NÖ Feuerwehrtauchdienst sucht für das kommende Ausbildungsjahr 2026 neue Anwärter/innen zum Ausbildungslehrgang „Taucher Basis“. Um dich bestens auf die Ausbildung vorzubereiten, wird der Tauchzug West des NÖ Landesfeuerwehrverbandes eine Informationsveranstaltung abhalten, der Termin […]

„Brand in einem Energiekanal“ war Annahme bei Abschnittsübung

Das Unternehmen Wieland Austria ermöglichte eine interessante Abschnittsübung im weitläufigen Firmengelände. Übungsannahme war dabei ein Brand in einem Energiekanal. Übungsziele waren die Suche und Menschenrettung aus engen Räumen, Schlauchmanagement im Innenangriff, das richtige Verhalten bei Atemschutznotfall und die Überprüfung der Funkverbindung im Energiekanal. Dabei zogen die teilnehmenden Feuerwehren Betriebsfeuerwehr Wieland, die die Übung ausgearbeitet hatte, […]

Hervorragende Amstettner Leistungen bei Abschnittsbewerben in Winlarn

Der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt konnte sich bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben von Amstetten-Land in Winklarn „anhängen“. Bei optimalen Bedingungen zeigten die 9er-Gruppen von Amstetten-Stadt starke Leistungen. Ziel ist es, möglichst rasch und möglichst fehlerfrei einen Löschangriff durchzuführen. Angetreten sind sowohl aktive Feuerwehrmitglieder als auch Jugendfeuerwehren. Bei der Jugend waren die Nachwuchsflorianis von Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Ulmerfeld-Hausmening und Preinsbach besonders […]

Feuerwehren und Rotes Kreuz beübten schweren Verkehrsunfall

Jedes Jahr gibt es im Bezirk Amstetten hunderte Verkehrsunfälle, viele davon sind so schwer, dass Menschen schwer verletzt werden oder sogar sterben. Daher ist die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und der Rettung wichtig, damit im Ernstfall bestmöglich geholfen werden kann. Auf Einladung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Amstetten beübten die Feuerwehren Ulmerfeld-Hausmening und Greinsfurth gemeinsam mit dem Roten […]

Feuerwehr ehrte Rotes Kreuz-Mitarbeiter Herbert Haselsteiner

Im Rahmen eines Sicherheits-Jourfixes der Stadtgemeinde Amstetten wurde Herbert Haselsteiner, Geschäftsführer der Rot Kreuz-Bezirksstelle Amstetten die Verdienstmedaille 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub betont: „Herbert Haselsteiner hat sich bei gemeinsamen Einsatzübungen, Fortbildungen und Lehrgängen sehr verdient gemacht! Mit dieser Auszeichnung soll unser Dank und unsere Anerkennung für die langjährige Unterstützung […]

3 Mal Johann Furtlehner – 3 Generationen – 3 Mal FLA Gold

Es hat wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal: Drei Generationen mit dem selben Namen haben das begehrte und anspruchsvolle Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA) erworben. DREI MAL JOHANN FURTLEHNER: Neben EOBI Johann Furtlehner Sen. und EBR Johann Furtlehner Johann Jun. schaffte die „Feuerwehrmatura“ nun auch HFM Johann Furtlehner Johann Jüng. das Abzeichen. Sie alle engagieren sich bei der FF […]

12 Greinsfurther Kameraden absolvierten die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Nach monatelanger Vorbereitung traten zwölf Kameradinnen und Kameraden der FF Greinsfurth zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze an. Nachdem einerseits die Funktion der Geräte vom Fahrzeug abgefragt wurde und Erste Hilfe geprüft wurde, folgte der praktische Teil der Prüfung. Hierbei musste eine Unfallstelle mitsamt verunfalltem Fahrzeug abgesichert werden, doppelter Brandschutz aufgebaut und unter Zuhilfenahme des […]

Feuerwehren rückten zur Brandbekämpfung eines Kebap-Standes in Amstetten aus

Über 90 Feuerwehrmitglieder von vier Feuerwehren rückten am 22. Mai vor Mitternacht aus, um den B2-Brand eines Kebap-Lokals in der Amstettner Innenstadt zu bekämpfen. Atemschutztrupps der Feuerwehren Amstetten, Preinsbach, Edla-Buxhofen und Viehdorf bekämpften die Flammen. Auch ein Hubsteiger kam zum Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden. Erst gegen 3 Uhr früh […]

Amstettner Feuerwehren übten in höchster Höhe

Zu einer fordernden Übung rückten die Feuerwehren Greinfurth und Ulmerfeld-Hausmening sowie die Betriebsfeuerwehren Mondi-Neusiedler und Landesklinikum Mauer am 7. Mai bei der Firma Porr aus. Die Übungsannahme für die 35 Mitglieder war eine Gasexplosion in großer Höhe. Danach rückten Atemschutzträger zur Menschenrettung aus, was anstrengend war und viel Geschick erforderte. Weiters standen die Wasserversorgung und […]