Neues aus dem Abschnittsfeuerwehrkommando

Das Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Kommandant-Stv. Christoph Stockinger, Kommandant Stefan Schaub, Verwalter-Stv. Jürgen Glinzinger, Verwalter Thomas Griessenberger. Jürgen Glinzinger, Kommandant-Stv. der Freiwillige Feuerwehr Amstetten, ist neuer stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnitt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub dankt Jagetsberger Tanja, die diese Funktion bisher inne hatte.
NÖ-weit 65.000 Einsätze im Jahr 2022

Die Jahresbilanz für das Jahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich zogen am 19. Jänner Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner bei einer Pressekonferenz bei der Betriebsfeuerwehr im Landhaus St. Pölten. Die Landeshauptfrau erinnerte zu Beginn der Pressekonferenz unter anderem an die Großeinsätze an den Truppenübungsplätzen Allentsteig und Großmittel, das Zugunglück […]
Brandgefährliche Christbäume im „Weihnachts-Endspurt“ nicht unterschätzen

Bis 2. Februar finden sich in vielen Haushalten noch Christbäume, denn erst zu Mariä Lichtmess werden die letzten Bäume abgeräumt und entsorgt. Bei orthodoxen Christen dauert es manchmal noch länger. Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, gibt Tipps, damit diese letzte Phase der Weihnachtszeit nicht zur Tragödie wird. Er lobt auch, […]
Amstettner Feuerwehren 2022 drei Mal täglich ausgerückt

„980 Mal mussten die Amstettner Feuerwehren 2022 ausrücken, dazu kamen 86 Fehlalarme“, berichtet Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. „Wir wurden also fast drei Mal täglich angefordert, darunter waren 56 Brandeinsätze.“ Insgesamt standen die acht Amstettner Wehren 10.539 Stunden bei Brandbekämpfung oder Verkehrsunfällen im Einsatz. Besondere Herausforderungen seien neben der Corona-Pandemie und viele Unfälle gewesen. Schaub […]
Stimmungsvolle Waldweihnacht der Amstettner Feuerwehrjugend

Zahlreiche Jugendliche aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt nahmen an der vorweihnachtlichen Feier bei der FF Boxhofen teil. Pfarrer Peter Bösendorfer gab dazu einen geistlichen Impuls. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, sein Stellvertreter Christoph Stockinger und Liane Rücklinger, Abschnittssachbearbeiterin Jugend, dankten und würdigten die Jugend für deren Motivation, Engagement und Lernbereitschaft.
Abschnitt feierte Jubiläen in einem besonderen Jahr

Edwin Strasser, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Rene Enengel, stv. Kommandant der FF Greinsfurth. „Sie waren bei der Gründung zwar nicht dabei, dennoch können sie viel darüber berichten“, scherzt Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Im Rahmen einer Feier wurde an die Gründung der Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler in Hausmening vor 140 Jahren und der FF […]
Kommunikationssystem ELKOS vor Realisierung

Am 13. Dezember gab es für die Abschnittsfeuerwehrkommanden, Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten und Bereichsalarm-Disponenten in Amstetten eine erste Informations- und Schulungsveranstaltung für das neue Einsatzleit- und Kommunikationssystem ELKOS. Stefan Vietze vom Landesfeuerwehrkommando berichtete über aktuelle Neuigkeiten und räumte einige Unklarheiten aus. Mit dem Echtbetrieb ist im Bezirk Amstetten im ersten Quartal 2023 zu rechnen.
Kirchenbrände in Amstetten vor 10 Jahren: Ermittlungen wurden eingestellt

Nach Brandstiftungen in drei Kirchen in Amstetten vor fast zehn Jahren ist ein Ermittlungsverfahren gegen einen Verdächtigen eingestellt worden. Entsprechende Berichte im „Kurier“ und in der APA wurden am Dienstag auch von der Amstettner Ordensfrau Sr. Berta Wesche auf Kathpress-Anfrage bestätigt. Die Klosterkirche der Amstettner Franziskanerinnen war eine der drei Kirchen, auf die am 23. […]
„Tag des Ehrenamtes“: Amstettner Abschnittskommandant dankt Feuerwehrmitgliedern

Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub sagt den 560 ehrenamtlichen Kameraden der acht Amstettner Feuerwehren anlässlich des „Tags des Ehrenamtes“ am 5. Dezember ein herzliches Dankeschön! Trotz aller Krisen waren und sind die Feuerwehrmitglieder immer einsatzbereit und hochmotiviert. Das alles sei nicht selbstverständlich, so Schaub. Tausende ehrenamtliche Arbeitsstunden werden jedes Jahr in die Sicherheit der Bevölkerung investiert […]
Die Feuerwehren sind nicht mit dem Bösen im Bunde, aber …

„Wir von der Feuerwehr sind nicht mit dem Bösen und dem Krampus im Bunde. Aber beim Perchtenlauf haben wir ihm doch geholfen“, scherzt der Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Denn durch das Absperren und durch den Vorbeugenden Brandschutz mit über 50 Mitgliedern von fünf Amstettner Feuerwehren konnten Tausende Besucher in Amstetten „einen höllisch guten und sicheren […]