Gemeinde Amstetten verlieh Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold

Danke für das Kommen von Vizebürgermeister Markus Brandstetter, den Ortsvorstehern Manuel Scherscher und Anton Geister sowie den Gemeinderäten! Auszeichnungen der Stadtgemeinde Amstetten 2025 Verdienstmedaille Gold Karin Offenthaler (FF Ulmerfeld-Hausmening) Christian Hirner (FF Edla-Boxhofen) Bernhard Gruber (FF Edla-Boxhofen) Wolfgang Schlager (BTF Mondi Hausmening) Alois Aichinger (BTF Wieland Amstetten) Auszeichnungen der Stadtgemeinde Amstetten 2025 Verdienstmedaille Silber Stefan […]
Abschnitts-Feuerwehrmitglieder nahmen am Modul „Tunnelbrandbekämpfung Bahn“ teil

Nachdem bereits im Vorjahr ein Pilotmodul durchgeführt wurde, fand das Modul „Tunnelbrandbekämpfung Bahn“ im ÖBB Bildungscampus St. Pölten statt. Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden – darunter mehrere aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt – auf sichere und effektive Einsätze bei Bränden in Eisenbahntunneln vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung in realitätsnahen Situationen. Die […]
Feuerwehr-Jugendliche aus unserem Abschnitt absolvierten erfolgreich Wissenstest

Jungflorianis aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt bewiesen ihr Wissen: Am 12. April fand bei der Stadtfeuerwehr St. Valentin der Wissenstest 2025 der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. „616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel (für Jüngere) erfolgreich absolviert“, freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachebearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle Teilnehmerzahl […]
75 Feuerwehrmitglieder übten im Landesklinikum Mauer Menschenrettung und Waldbrandbekämpfung

Das Übungsszenario auf dem weitläufigen Gelände des Landesklinikum Mauer war anspruchsvoll. Nach einem angenommenen Waldbrand galt es, mehrere Patientinnen und Patienten aus einem verrauchten Gebäude zu „retten“. Insgesamt 75 Feuerwehrmitglieder der acht Amstetten Feuerwehren (Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler, Wieland Austria und die freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld Hausmening) nahmen daran teil. Einsatzleiter […]
Führungskräfte der Amstettner Feuerwehren im Gespräch mit Polizei und Gemeinde

Auf Einladung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Amstetten-Stadt besprachen 40 Chargen der acht Amstettner Feuerwehren bei der FF Preinsbach verschiedenste Themen mit Manuel Windpassinger von der Polizei und Dieter Stadlbauer von der Stadtgemeinde. Konkret ging es u.a. um Hochwasser-Schutzmaßnahmen im Gemeindegebiet, Einsatztaktik, Ermittlung bei Brandursachen sowie um ein besseres Kennenlernen. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung, […]
Abschnitt lud zum Erste Hilfe-Kurs

“Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, oder Verbrennungen.. Das Abschnittsfeuerwehrkommando bat die Experten des Roten Kreuz für die Feuerwehrmitglieder des Abschnitts, einen Erste Hilfe-Kurs anzubieten. Dieser sollte alle paar Jahre absolviert werden. Zehn Feuerwehrmitglieder nahmen bei der FF Amstetten daran […]
Feuerwehren Preinsbach und Amstetten zu Brand bei Recycling-Unternehmen ausgerückt

Zu einem B2-Brand bei einem Recycling-Betrieb in Amstetten wurden die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Abend des 26. März alarmiert. Aufgrund des schadhaften Rauchs gingen die Einsatzkräfte mit Atemschutz vor, aber es war schnell alles unter Kontrolle. Fotos: FF Preinsbach und Gerhard Streisselberger von der FF Amstetten
Die Vorteile einer Betriebsfeuerwehr für Unternehmen – mit dem Beispiel Mondi-Neusiedler

Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. Eine Betriebsfeuerwehr bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über den reinen Brandschutz hinausgehen. Gerade in Industriebetrieben, Chemieunternehmen, Lagerhallen oder anderen Einrichtungen mit erhöhtem Risiko spielen schnelle und professionelle Maßnahmen eine entscheidende Rolle, betont der Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommandant, der im Bezirk Amstetten auch […]
Amstettner wurden beim Bezirksfeuerwehrtag geehrt

Folgende Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt wurden beim Bezirksfeuerwehrtag in Böhlerwerk geehrt oder befördert: Ernennungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:Zum Prüfer bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz:BM Hans-Georg Blutsch (FF Amstetten) BM Patrick Brandstetter (FF Amstetten) Ausbilderverdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze HFM Michael Mittergeber (FF Amstetten) Ausbilderverdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Silber BI Thomas Steinkellner (FF Edla-Boxhofen) BM […]
2 Amstettner werden bei der FF Preinsbach zum anspruchsvollen FLA Gold ausgebildet

Ausbildungsleiter ist Karl Etlinger von der FF Preinsbach; Kurs-Teilnehmer sind u.a. OLM Peter Luftensteiner (BTF Mondi Neusiedler Hausmening) und HFM Johann Furtlehner (FF Ulmerfeld-Hausmening). Unter Feuerwehrmitgliedern zählt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) zu den begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Abzeichen. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder 14 Kameraden zum hochkarätigen Feuerwehrleistungsabzeichen aus, berichten Ausbildungsleiter […]