AFKDO Amstetten

Waldbrandverordnung in Kraft getreten

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft getreten, teilte die Bezirkshauptmannschaft Amstetten mit. “Jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen sind im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet verboten”, heißt es. Die Feuerwehr bittet bittet die Bevölkerung im Bezirk Amstetten achtsam zu sein. Der Gefährdungsbereich sei überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse […]

Große Personensuche letztlich erfolgreich

Symbolfoto Gute Nachricht: Am 27. Juli rückte in der Früh eine Hundertschaft an Feuerwehrmitgliedern von 10 Feuerwehren sowie von weiteren Einsatzorganisationen zur Personensuche aus – die abgängige Person wurde letztlich gefunden! Danke allen eingesetzten Kräften aus dem Raum Amstetten! Vielen sind der Sirenenalarm und die suchenden Mannschaften bestimmt aufgefallen, darum informieren wir über das positive […]

FF Greinsfurth nahm neues HLF2 in Empfang

Nach mehr als zweijähriger Planung und Bauzeit konnte die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth nun das neue HLF2 (Hilfeleistungsfahrzeug) in Empfang nehmen. Die Ankunft wurde natürlich mit vielen Kameraden gefeiert. Das Einsatzfahrzeug ist auf dem neuesten Stand der Technik und ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit der Bevölkerung. Das HLF2 hatte bei einem schweren Verkehrsunfall bereits […]

Amstettner Feuerwehrexperte gibt Infos zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub Immer wieder wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Haushalte krisensicher zu machen, erinnert Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und zuständig für Vorbeugenden Brandschutz im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Ein länger dauernder Stromausfall von mehreren Tagen (Blackout) ist derzeit wohl am häufigsten in den Medien. Daher rüsten sich viele Haushalte neben entsprechender Lebensmittelbevorratung zusätzlich mit […]

Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert zu gutem Abschneiden bei Landesbewerben

In Leobersdorf (Bezirk Baden) sind am 30. Juni die 72. niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe zu Ende gegangen. Mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 100 Gruppen mehr als im Vorjahr waren dabei. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub gratulierte den teilnehmenden Feuerwehren aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt: „Die Feuerwehren Edla-Boxhofen, Amstetten und Preinsbach boten sehr gute Leistungen.“ Sowohl in den Bronze-, […]

Amstettner Tauchzug-Kommandant wirbt für seinen Sonderdienst

Der Feuerwehr-Tauchzug-West konnten sich beim Tag der Offenen Tür bei den Melker Pionieren präsentierten, berichtet Kommandant Peter Kaufmann, der Mitglied der FF Greinsfurth ist. “Wir hatten die Möglichkeit, im Tauchcontainer einzusteigen und zu tauchen. Mit den Kameraden der Pioniertaucher tauschten wir uns fachlich aus”, so der Amstettner. Über mögliche gemeinsame Übungen wurde gesprochen. Er zieht […]

4 Feuerwehren rückten zu Zimmerbrand in Ulmerfeld-Hausmening aus

Durch das schnell Eingreifen von vier Feuerwehren mit 60 Mitgliedern konnte wohl Schlimmeres verhindert werden. Am Abend des 15. Juni rückten die Einsatzkräfte zu einem B2-Brand in Ulmerfeld-Hausmening aus, dichter Rauch schlug ihnen bereits entgegen. Mehrere Atemschutztrupps konnten in dem Mehrparteienhaus nahe dem örtlichen Feuerwehrhaus rasch den Zimmerbrand löschen. Nach der Brandbekämpfung beseitigten die Feuerwehren […]

Gute Leistungen beim 2. Amstettner Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb

Unsere Feuerwehren boten gute Leistungen bei den in Stephanshart. Dort fanden sowohl die Feuerwehrleistungsbewerbe des Abschnitts Amstetten-Land als auch auch von Amstetten-Stadt statt. Insgesamt traten Hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten und aus anderen Regionen teil. Es war ein Teilnehmerrekord, freuen sich die Abschnittsfeuerwehrkommandanten von Amstetten-Stadt, Stefan Schaub, und Amstetten-Land, Stefan Üblacker. Die würdige Kulisse […]

Amstettner Feuerwehren rückten zu Fronleichnams-Prozessionen aus

In vielen Ortschaften rückten die Feuerwehren des Bezirks Amstetten zu Fronleichnam zu Kirchgängen aus. Vielerorts trugen Florianijünger bei prächtigen Fronleichnamsprozessionen auch den „Himmel“, unter dem der Priester das Allerheriligste in der Monstranz durch die Straßen mitführt. Die Pfarrgemeinden feiern dabei die Gegenwart Jesu in Brot und Wein. In Amstetten freute man sich über besonders viele Teilnehmer, […]

Amstettner Feuerwehren nehmen an Fronleichnams-Prozession teil

Aufgrund der Umbauarbeiten am Amstettner Hauptplatz feiern die drei Amstettner Stadtpfarren Herz Jesu, St. Stephan und St. Marien am 30. Mai das Fronleichnamsfest im Schulpark in der Kirchenstraße, Beginn ist um 9 Uhr. Im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst ziehen die Pfarren weiter zur Missionswiese der St. Stephans-Pfarre, die Herz Jesu-Pfarre zieht zur ihrer Herz Jesu-Kirche. Dort […]