Feuerwehren Amstetten und Preinsbach zu schwerem LKW-Brand ausgerückt

Um 17.32 Uhr sind am 18. September die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach zu einem LKW-Brand im Stadtgebiet ausgerückt, der LKW war mit Elektronikschrott beladen. Mit mehreren Löschleitungen, schwerem Atemschutz und Hubsteiger konnten die beiden Feuerwehren den Brand löschen. Einsatzleiter Andreas Dattinger dankt den 35 Feuerwehrmitgliedern mit sieben Fahrzeugen für die gute Zusammenarbeit. Verletzt wurde niemand.
Schweighofer-Duo: Erstmals Amstettner bei Bundesbewerben vertreten

Christian und Sohn Stefan Schweighofer Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt wünscht dem Vater-Sohn-Duo Christian und Stefan Schweighofer von der FF Preinsbach bei den Bundesbewerben in der Steiermark alles Gute und viel Erfolg! Es ist großartig, sich dafür überhaupt zu qualifizieren! Für Amstetten ist es das erste Mal überhaupt, dass wir ein Team zu Bundesbewerben schicken können. Bereits […]
Gute Abschnittsübung in Eisenreichdornach

Eine der größten Abschnittsübungen des Jahres fand am 7. September beim landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Jetzinger in Eisenreichdornach statt. 45 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Amstetten, Preinsbach, Mondi Neusiedler und Wieland Austria nahmen daran teil. Annahme war ein Brand nach einem Blitzeinschlag. Fünf Kinder mussten von Atemschutzträgern gefunden und geborgen werden. Auch der Hubsteiger der FF Amstetten […]
Blaulichttag bei der FF Ulmerfeld-Hausmening

Am Samstag, 30. September, ist von 10 bis 14 Uhr BLAULICHTTAG bei der FF Ulmefeld-Hausmening mit sämtlichen Blaulichtorganisationen. Weiters erinnert die Feuerwehr: Und um19 Uhr gibts ein großes Benefizkonzert der Polizeimusik NÖ in der Pfarrkirche Ulmerfeld.Karten für das Konzert gibt es bei ADEG Alessandro Bruckner in Hausmening sowie in den Pfarrkanzleien Ulmerfeld und Winklarn.
Hochkarätige Feuerwehrübung in der Amstettner Johann-Pölz-Halle

Am 24. August übten 55 Mitglieder der Feuerwehren Amstetten und Preinsbach in der Johann-Pölz-Halle. Die von Abschnittssachbearbeiter Christoph Weissensteiner ausgearbeitete Übung nahm einen Brand an, dabei mussten vier Personen – darunter zwei Feuerwehr-Jugendlche – via Hubsteiger sowie mithilfe von schwerem Atemschutz „gerettet“ werden. Das Gebäude wurde vernebelt, sodass die Einsatzkräfte schwierige Verhältnisse vorfanden. Mittels Druckbelüftung […]
Feuerwehren löschten in Greinsfurth Ladegut eines LKW

Durch heißen Schrott hat am späten Nachmittag des 23. August Ladegut auf einem LKW in Greinsfurth (Amstetten) zu brennen begonnen, mittels Schaum und mithilfe von schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht und das Ladegut abgekühlt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Greinsfurth, Ulmerfeld-Hausmening sowie Mauer-Öhling. Der Greinsfurther Kommandant Michael Heinz: „Wir hatten mit unseren Brandbekämpfungsmaßnahmen schnell […]
FF Greinsfuth lädt zu 13. „Highland Games“

Foto: FF Greinsfurth Das alljährliches Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Greinsfurth (bei Amstetten) findet heuer von Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10. September, statt. „Kommt und feiert mit uns“, wirbt Kommandant Michael Heinz. Das dreitägige Programm bietet für alles – ob Jung und Alt, aus Nah und Fern“ etwas. Besonders gepannt darf man sein, wer heuer […]
Heiße Feuerwehr-Sicherheitstipps für die Grillsaison

Foto: Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger und Abshcnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Die Grillsaison hat längst begonnen. Neben der Gefahr von Verbrennungen ist aber auch auf die richtige Beseitigung der Asche zu achten: Vermeintlich abgekühlt, stellt diese bei falscher Entsorgung noch tagelang ein hohes Brandrisiko dar. Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub – der auch Experte für Brandprävention ist – gibt […]
Sommergespräch des Abshnittsfeuerwehrkommandos im Pfarrhof St. Stephan

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Pfarrer Peter Bösendorfer und die Kommandanten der acht Amstettener Feuerwehren sowie Sachbearbeiter. Der Pfarrer von Amstetten St. Stephan, Peter Bösendorfer, lud den Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt zum traditionellen Sommergespräch. Dabei besprachen Vertreter der acht Amstettner Feuerwehren (Amstetten, Edla-Boxhofen, Ulmerfeld-Hausmening, Preinsbach, Greinsfurth sowie die Betriebsfeuerwehren Wieland-Austria, Mondi-Neusiedler und Landesklinikum Mauer), Sachbearbeiter und das Abschnittsfeuerwehrkommando das […]
Die großen Fußspuren von Amstettens ältestem Feuerwehrmitglied

Foto: Tochter Susi Gerlinger, Franz Gerlinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Am 2. Mai 1944 trat Franz Gerlinger der Feuerwehr Amstetten teil, mit seinen 93 Jahren ist er das älteste Feuerwehrmitglied im ganzen Abschnitt Amstetten-Stadt mit seinen exakt 611 Mitgliedern. „1944 musste ich wählen, zu welchem Bereich der Hitler-Jugend ich mich melde. Ich entschied mich für […]