2 Amstettner werden bei der FF Preinsbach zum anspruchsvollen FLA Gold ausgebildet

Ausbildungsleiter ist Karl Etlinger von der FF Preinsbach; Kurs-Teilnehmer sind u.a. OLM Peter Luftensteiner (BTF Mondi Neusiedler Hausmening) und HFM Johann Furtlehner (FF Ulmerfeld-Hausmening). Unter Feuerwehrmitgliedern zählt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) zu den begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Abzeichen. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder 14 Kameraden zum hochkarätigen Feuerwehrleistungsabzeichen aus, berichten Ausbildungsleiter […]
Erfolgreich: Abschnitts-Jugend räumte beim Skitag in Annaberg ab

Beim Skitag der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Annaberg räumte die Feuerwehrjugend des Abschnitts Amstetten-Stadt ab: In der Bezirkswertung holten die Jungkameraden gleich 5 von 6 Podestplätzen, wie Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub mitteilt, der seit vielen Jahren selber ein erfahrener Skilehrer ist. Aus unserem erfolgreichen Abschnitt nahmen Jungflorianis der Feuerwehren Greinsfurth und Preinsbach teil.
Kommandanten unseres Abschnitts drückten die Schulbank

Bei der Fortbildung für alle Kommandanten der beiden Abschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt in Zeillern informierte das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten u.a. über Gefahren von Elektrizität, etwa bei Hochwasser, über Brandursachen und über die Feuerwehrwahlen 2026. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub dankte dem Bezirksfeuerwehrkommando für einen interessanten Abend.
Valentins-Gruß unseres Abschnittsfeuerwehrkommandanten für die Preinsbacher FF-Frauen

Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, und Preinsbachs Kommandant Florian Tietze übergaben den Preinsbacher Feuerwehrfrauen Sarah Weigl, Stefanie Haiden, Bettina Zehethofer und Julia Tietze Blumen Anlässlich des Valentinstages am 14. Februar würdigte Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, die Leistungen der Frauen im Feuerwehrwesen – und überreichte Feuerwehrdamen von der FF Preinsbach als Zeichen des Dankes Blumen. […]
Mehrere Personen verletzt: Haus nach Brand in Amstetten schwer beschädigt

Die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach wurden am 6. Februar um 22.56 Uhr zu einem Brand der Kategorie B2 im Amstettner Stadtgebiet alarmiert. Drei Personen mussten in das Krankenhaus gebracht werden: Eine bettlägrige Person mussten die Einsatzkräfte mittels Krankentrage aus dem Haus retten, eine weitere war gestürzt, blutete am Kopf und wurde von der Feuerwehr der […]
Feuerwehren des Abschnitts hielten Jahresmitgliederversammlungen ab

„Ich gelobe, meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr stets gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein, Disziplin zu halten, und wenn notwendig, mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen.“ Diese Gelöbnisformel sagen bei den derzeit stattfindenden Jahresmitgliederversammlungen viele Probefeuerwehrmänner und -frauen. Das ist für die Feuerwehrkommandanten immer die größte Freude. Vorher putzt […]
Feuerwehren zu T2-Menschenrettung in Neufurth alarmiert

Am 4. Februar abends wurde die FF Ulmerfeld-Hausmening im Ortsgebiet zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Da nach Einsatzstichwort „technisch 2“ alarmiert wurde, wurden auch die FF Aschbach und FF Amstetten alarmiert, wobei sich nach der Erkundung herausstellte, dass diese beiden Feuerwehren nicht mehr benötigt wurden. Nach der Erkundung zeigte sich, dass ein Staplerfahrer so […]
ORF besuchte die Feuerwehr-Chronisten der FF Amstetten, die viele Schätze hüten – Austrahlung Ende 2025

Der ORF besuchte die Feuwehr-Chronisten der FF Amstetten, die viele SCHÄTZE hüten! Wir haben den Beitrag schon mal gebracht, darum geht es: „Wir haben viele ,Schätze‘ in unserem Archiv – 11.000 Berichte über Einsätze und 19.549 eingescannte Fotos in der Größenordnung von 60 Gigabyte. Alles wird am Laufenden gehalten!“ Das berichtet der Arbeitsgruppe der Chronisten […]
Amstettner Feuerwehren ziehen Jahresbilanz: 78 Brandeinsätze und 797 Technische Einsätze

V.l.: Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Jürgen Glinzinger, Verwaltungsdienst, Thomas Griessenberger, Leiter des Verwaltungsdienstes. In den vergangenen zwölf Monaten mussten die 658 Mitglieder der Amstettner Feuerwehren zu 78 Bränden, 797 Technischen Einsätzen und 36 Schadstoffeinsätzen ausrücken, berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Dazu kamen 366 Brandsicherheitswachen, ohne die Veranstaltungen und Heißarbeiten gar nicht abgehalten werden dürfen. […]
BAZ und FF Amstetten präsentierten Statistik zu Notrufen 2024

Jürgen Glinzinger, Feuerwehrkommandant-Stv. und Operateriver Leiter der Bereichsalarmzentrale (BAZ) bei der FF Amstetten, gibt beeindruckende Zahlen bekannt: Im Jahr 2024 ereigneten sich ergänzend zum normalen Dienst- bzw. Alarmierungsbetrieb flächendeckend in Niederösterreich starke Überschwemmungen bzw. Hochwasserlagen aufgrund eingetretenen Starkregens sowie Unwetterereignisse in Form von Sturmböen, von welchen folgend explizit Bericht erstattet wird. Mitte September 2024 war […]