So muss Weihnachten: In der Weihnachtsbäckerei der FF Ulmerfeld-Hausmening …

Auch dieses Jahr nahm sich die „Weihnachts–Bäckerei Riesenhuber“ wieder der Kinder und Feuerwehrjugend Ulmerfeld-Hausmening an, um Köstlichkeiten aus der Backstube entstehen lassen zu können. Vanillekipferl, Linzer Augen, Lebkuchen mit und ohne Schokolade und vieles mehr zauberte der Bäckermeister mit der Kinderschar und die ganze Backstube duftete nach Weihnachtskeksen. Glänzende Augen der Kinder und die Vorfreude […]
Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen

Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen […]
Auto auf Gleis: Zug konnte bei Schneetreiben gerade noch anhalten

Die FF Ulmerfeld-Hausmening (Gemeinde Amstetten) wurde am 22. November um 05.15 Uhr gerufen, bei dem viel Glück dabei war. Ein PKW – Lenker kam im Ortsgebiet aus unbekannter Ursache bei einem Bahnübergang auf den Gleisen zu stehen. Der Fahrzeugführer konnte sich aus seiner Lage nicht mehr selbstständig befreien da er sich im Kiesbett festgefahren hatte. […]
Amstettner Kameraden bildeten Elite-Feuerwehrtaucher erfolgreich aus

Die schweren Hochwasserereignisse der letzten Jahre und die Jahrhundertkatastrophe im September zeigten, dass die Feuerwehrtaucher des NÖ Landesfeuerwehrverbandes mehr als nur Leichen- und Fahrzeugbergungen durchführen. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein nach der 3,5 Jahre dauernden Ausbildung erreicht. Eine Taucherin und zehn Taucher haben nach einer Woche intensiver Prüfung in Kroatien das heiß ersehnte und hart […]
PKW krachte in parkende Fahrzeuge eines Autohauses

Am Abend des 17. November wurde die FF Greinsfurth zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte aus dem Kreisverkehr in die geparkten Autos eines Autohauses. Das Fahrzeug wurde von den Greinsfurther Einsatzkräften mittels Seilwinde geborgen. Personen kamen nicht zu Schaden, aber es enstand großer Schaden […]
Top-Einsatzübung zeigte hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein und die Handhabung der Geräte zu optimieren, übten 50 Einsatzkräfte der FF Ulmerfeld-Hausmening, Mauer-Öhling und Greinsfurth gemeinsam mit dem Roten-Kreuz bei der Firma Dorner den technischen Einsatz mit Menschenrettung. Die Annahme war, dass eine Baumaschine gegen PKW stieß, bei dem Unfall gab es mehrere eingeklemmte Personen. Die Einsatzkräfte […]
Ulmerfeld-Hausmeninger FF-Wolfgange unternahmen 1100-Jahr-Jubiläumsausflug

Wolf-Gang in St. Wolfgang – Bild mit Erzbischof Franz Lackner und Bischof Manfred Scheuer. Vor 1100 Jahren – am 31. Oktober 924 – kam der heilige Wolfgang, der auch unsere Region stark gepägt hat, zur Welt. Gemeinsam mit den rund 150 Wolfgang-Orten in Mitteleuropa wird dieser Geburtstag wurde dies in St. Wolfgang am Wolfgangsee groß […]
FF Preinsbach lud zum „Tag der Jugend“

Am Nationalfeiertag lud die FF Preinsbach Kinder und Jugendliche zu einem „Tag der Jugend“ beim Feuerwehrhaus. Höhepunkt war die Einsatzübung, bei der ein brennendes Auto von den Kameraden gelöscht wurde. Weiters konnten sich die Besucher beim Bierkisten-Kraxeln beweisen, mit dem Feuerlöscher hantieren oder die Feuerwehrautos besichtigen. Beliebt war auch das Ausprobieren des Wasserwerfers.
Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert der Feuerwehrjugend Greinsfurth zur besten Teamleistung

Nach dem sensationellen 3.Platz beim NÖ-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold von Benjamin Horak konnte die Feuerwehrjugend Greinsfurth weitere Pokale für die Gesamtjahresbestleistung bei den Jugendbewerben einheimsen. Darunter auch den begehrten neuen Wanderpokal des Abschnitts Amstetten-Stadt, wie Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Jugendabschnitts-Sachbearbeiter Franz Mairhofer bekannt gaben. Sie überreichten die Pokale.
Neues HLF der FF Greinsfurth gesegnet

Bei einem Festakt am 19. Oktober wurde bei der FF Greinsfurth das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2) von Pfarrer Peter Bösendorfer gesegnet. An der Feier nahmen u.a. Kameraden der umliegenden Feuerwehren, Nationalrat Andreas Hanger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub teil. Greinsurths Kommandant Michael Heinz freute sich, die Gattin des Bürgermeisters, Karin, als […]