AFKDO Amstetten

Kniffliger Einsatz für die FF Ulmerfeld-Hausmening

Am 25. August um 00.40 Uhr wurde die FF Ulmerfeld-Hausmening zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Die schon anwesende Polizei teilte der Feuerwehr mit, dass in der Ybbs eine Person im Wasser um Hilfe ruft. Mittlerweile hatte sich der Einsatzort in den Bereich des Betriebsgeländes der Mondi – Neusiedler verlegt – wo auch Hilfeschreie vernommen wurden […]

Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert Preinsbacher Landessichern im Zillenfahren

An mehreren Tagen kämpften die besten Feuerwehr-Zillensportler bei denLandeswasserdienstleistungsbewerben in Raabs auf der Thaya um Meter undSekunden. Am 25. August die Sieger geehrt. In der begehrten KategorieSilber ohne Alterspunkte kürte sich das Preinsbacher Duo KarlheinzEtlinger und Stefan Schweighofer zum Sieger. Der Pokal in einer zentralen Kategorie geht somit in den Abschnitt Amstetten-Stadt! Das ist seit […]

FF Greinsfurth rückte zu kniffligem Einsatz aus

Am Vormittag des 21. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth ziemlich zeitgleich zu zwei Einsätzen gerufen. Der Tank rückte zu einem Tus-Alarm aus und das HLF2 zu einer kniffligen Fahrzeugbergung auf eine Baustelle. 

Erstmals seit Jahrzehnten wieder Sieg bei Bezirkswasserdienst-Leistungsbewerben für Abschnitt Amstetten-Stadt

Das Abschnittsfeuerwehrkommando jubelt über tolle Leistungen bei den 45. Bezirkswasserdienstleistungsbewerben 2024 auf der Donau in Sindelburg. Der FF Preinsbach ist nach Jahrzehnten wieder ein Sieg gelgungen, berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandnat Stefan Schaub. Die erfolgreichen Resultate aus Amstettner Sicht: – Silber ohne Alterspunkte / Eigene: SIEGER 1. Karlheinz Etlinger und Stefan Schweighofer (FF Preinsbach) – Bronze ohne Alterspunkte […]

Feuerwehren Amstetten und Preinsbach zu B2-Brand ausgerückt

Die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach wurden am 8. August kurz nach 13 Uhr zu einem Brand im Stadtgebiet alarmiert. Grund war der Kabelbrand auf dem Dach eines Gebäudes. Die 25 Feuerwehrmitglieder konnten durch das rasche Eingreifen einen größeren Schaden verhindern. Allerdings mussten Teile des Daches abgedeckt werden, um den Brand nachhaltig zu bekämpfen. Dabei ging […]

Waldbrandverordnung in Kraft getreten

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft getreten, teilte die Bezirkshauptmannschaft Amstetten mit. “Jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen sind im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet verboten”, heißt es. Die Feuerwehr bittet bittet die Bevölkerung im Bezirk Amstetten achtsam zu sein. Der Gefährdungsbereich sei überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse […]

Große Personensuche letztlich erfolgreich

Symbolfoto Gute Nachricht: Am 27. Juli rückte in der Früh eine Hundertschaft an Feuerwehrmitgliedern von 10 Feuerwehren sowie von weiteren Einsatzorganisationen zur Personensuche aus – die abgängige Person wurde letztlich gefunden! Danke allen eingesetzten Kräften aus dem Raum Amstetten! Vielen sind der Sirenenalarm und die suchenden Mannschaften bestimmt aufgefallen, darum informieren wir über das positive […]

FF Greinsfurth nahm neues HLF2 in Empfang

Nach mehr als zweijähriger Planung und Bauzeit konnte die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth nun das neue HLF2 (Hilfeleistungsfahrzeug) in Empfang nehmen. Die Ankunft wurde natürlich mit vielen Kameraden gefeiert. Das Einsatzfahrzeug ist auf dem neuesten Stand der Technik und ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit der Bevölkerung. Das HLF2 hatte bei einem schweren Verkehrsunfall bereits […]

Amstettner Feuerwehrexperte gibt Infos zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub Immer wieder wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Haushalte krisensicher zu machen, erinnert Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und zuständig für Vorbeugenden Brandschutz im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Ein länger dauernder Stromausfall von mehreren Tagen (Blackout) ist derzeit wohl am häufigsten in den Medien. Daher rüsten sich viele Haushalte neben entsprechender Lebensmittelbevorratung zusätzlich mit […]

Abschnittsfeuerwehrkommando erfreut über Amstettner Teilnahmerekord bei Jugend-Landestreffen

70 Jugendliche aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt – von der FF Ulmerfeld-Hausmening, Amstetten, Edla-Boxhofen, Preinsbach und Greinsfurth – nahmen am 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen teil, insgesamt waren es 6.664 10- bis 15-Jährige. Die Teilnahmezahl aus Amstetetten bedeutet einen neuen Rekord, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Franz Mairhofer, Abschnittssachbearbeiter Jugend. Mairhofer war heuer übrigens zum […]