Feuerwehrkommandanten drückten bei der FF Ulmerfeld-Hausmening die Schulbank

Auf Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos kamen die Kommandos der Amstetten Feuerwehren sowie des Abschnitts Amstetten-Land bei der FF Ulmerfeld-Hamsening zusammen. U.a. referierte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub über Vorbeugenden Brandschutz, auch Waldbrandbekämpfung war ein Thema.
Greinsfurther Peter Kaufmann neuer Kommandant des Feuerwehr-Tauchdienstes West

Foto: Peter Kaufmann mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, sein Stellvertreter Christoph Stockinger und Abschnittsverwalter Thomas Griessenberger. „Das Vertrauen in die Tauchpartner ist etwas ganz Wichtiges, vor allem bei der Zusammenarbeit in gefährlichen Gewässern“, erzählt Peter Kaufmann. Das Mitglied der Feuerwehr Greinsfurth wurde zum Kommandanten des Feuerwehr-Sonderdienstes West bestellt. Dieser ist in […]
Viert-ältestestes Amstettner Feuerwehrmitglied geehrt

Preinsbachs Kommandant Florian Tietze, Jubilar Leopold Bierwipfel, Preinsbachs Kommandant-Stv. Christian Schweighofer und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Leopold Bierwipfel feierte seinen 90. Geburtstag – er ist das älteste Mitglied der FF Preinsbach und das viertälteste – von 585 – im ganzen Abschnitt Amstetten-Stadt, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Preinsbachs Kommandant Florian Tietze. Sie würdigen die Verdienste des […]
Goldenes Verdienstzeichen der Republik für Johann Furtlehner

Bei einem Festakt im NÖ Landhaus in St. Pölten wurde Johann Furtlehner, bis 2017 Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Kommandant der FF Ulmerfeld-Hausmening, das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht. Das Abschnittsfeuerwehrkommando gratuliert Furtlehner zu dieser großen Ehre! Fotos: NLK Pfeiffer
25 junge Amstettner Feuerwehrmitglieder vertieften 1×1 des Feuerwehrwesens

Der Abschnitt Amstetten-Stadt lud zur Abschnittsübung für junge bzw. neue Feuerwehrmitglieder bei der FF Ulmerfeld-Hausmening. 25 Teilnehmer bekamen von den Ausbildnern das 1×1 des Feuerwehrwesens bei mehreren nochmals praxisnah vermittelt. Ausbildungsleiter Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger zeigt sich zufrieden, dass die neuen Feuerwehrkameraden schon auf einen guten Stand sind und von Beginn an lernen, feuerwehrübergreifend zusammenzuarbeiten. Abschnittskommandant […]
Teelicht-Öfen können brandgefährlich sein

Stefan Schaub Um sich bei sinkenden Temperaturen warm zu halten, ohne dass die Gasrechnung gleich wieder für Gänsehaut sorgt, kursieren einige brandgefährliche Ideen in den sozialen Netzwerken. „Eine der beliebtesten und auch riskantesten: Der Teelichtofen“, gibt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, zuständiger Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, dzu bedenken. Im Internet finden sich Bauanleitungen für die simple Konstruktion, […]
FF Greinsfurth bereitete Jugend großartigen „24-Stunden-Tag“

Kürzlich erlebte die Feuerwehrjugend Greinsfurth einen „24-Stunden-Feuerwehrtag“. Dazu hat sich Sachbearbeiter Manuel Enengel viel einfallen lassen. Gleich zu Beginn übte die Jugend gemeinsam mit der Aktivmannschaft. Folgende Übungsszenarien standen am Plan: Arbeiten in der Einsatzleitung, als Melder und Atemschutztrupp sowie im technischen Rettungseinsatz. Spät nachts, nach einem ruhigen Abendverlauf kam die nächste Alarmierung. „Ein PKW-Unfall […]
50 Amstettner Abschnittsfeuerwehrjugendliche übten Einsatzszenarien mit großem Engagement

An der Jugendfeuerwehrübung des Abschnitts Amstetten-Stadt nahmen 50 Jugendliche teil. Bei drei „Schauplätzen“ hatten die jungen Feuerwehrmitglieder, die von 15 Aktiven unterstützt wurden, hatten alle Hände voll zu tun: Es galt erstens eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall durchzuführen. Zweitens mussten Personen von einem Dach evakuiert werden, hier stand sogar der Amstettner Hubsteiger parat. Und drittens […]
Tipps gegen Blackout

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt gibt Hinweise für Vorbereitungen für einen möglichen länger andauernden Strom-Blackout. Dieser war Anfang Jänner europaweit bereits gefährlich nahe. Stefan Schaub, Kommandant des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt, sagt: „Generell gilt: der Strombedarf steigt und damit könnten die Netze überlastet werden. Da viele Experten mittlerweile meinen, dass es auch in Österreich zu längeren Stromausfällen kommen kann, […]
Anspruchsvolle Abschnittsübung am Aichinger Berg „mit Drohnenüberwachung“

„45 Feuerwehrmitglieder nahmen an der anspruchsvollen Übung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt am ,Aichinger-Berg‘ teil“, berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Dabei wurde die Menschenrettung aus einem verrauchten Gebäudeteil erfolgreich geübt. Zum Einsatz kamen mehrere Atemschutztrupps, über eine lange Strecke wurde außerdem eine Saugleitung gelegt. Schaub und dessen Stellvertreter Christoph Stockinger, dessen Feuerwehr Edla-Boxhofen die Übung ausgearbeitet hat, zeigten […]