Warnung vor Raketen und Böller zu Silvester

Foto: Pyrotechniker Bernhard Wagner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. „Viele Menschen werden auch dieses Jahr den Jahreswechsel mit Böllern und Feuerwerk begrüßen. Durch unsachgemäßes Handel und falsche Gefahreneinschätzung ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und Brände“, warnen Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und der Amstettner Pyrotechniker Bernhard Wagner, ehemaliges Sprengstoffkundiges Organ der LPD NÖ, der seit Kurzem als […]
Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen

Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen […]
Abschnittsfeuerwehrkommando warnt vor Gefahren der Heizsaison und gibt allgemeine Tipps zum Vorbeugenden Brandschutz

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger mit Rauchmeldern. Das Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Die Heizsaison ist mit Gefahren verbunden – bitte um nähere Ausführungen?.Schaub: Herbstzeit ist Heiz-Saison! Provisorische Übergangs-Heizungen, aber auch […]
Heiße Feuerwehr-Sicherheitstipps für die Grillsaison

Foto: Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger und Abshcnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Die Grillsaison hat längst begonnen. Neben der Gefahr von Verbrennungen ist aber auch auf die richtige Beseitigung der Asche zu achten: Vermeintlich abgekühlt, stellt diese bei falscher Entsorgung noch tagelang ein hohes Brandrisiko dar. Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub – der auch Experte für Brandprävention ist – gibt […]
Abschnittsfeuerwehrkommandant Schaub gibt Bevölkerung Tipps zu Hochwasserschutz

Foto: ARCHIV Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele im Bezirk Amstetten: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeige laut Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub sagt: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt […]
Abschnittsfeuerwehrkommandant Schaub gibt Tipps zum Thema Waldbrand

„Die Gefahr von Wald- und Flurbränden ist im Bezirk Amstetten meist während längerer Trockenperioden gegeben. Hohe Lufttemperatur, Wind, geringe Luft- und Bodenfeuchte begünstigen die Entstehung von Bränden“, Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan, der auch für Vorbeugenden Brandschutz im Bezirk Amstetten zuständig. Die größten Gefahrenmomente bestehen in den Sommermonaten, aber auch im Frühling nach der Schneeschmelze, wenn die […]
Sicheres Verhalten bei Bahnübergängen

Beispielfoto: Unfall bei Bahnübergang in Ernsthofen m Netz der ÖBB gibt es ca. 3.000 Bahnübergänge, welche den Verkehrsteilnehmern die Chance bieten, Schienen sicher zu überqueren, berichtet Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Prävention und Abschnittsfeuerwehrkommandant. Doch bei der Überquerung passieren oft Unfälle mit teils tödlichen Folgen. 15 und 25 Menschen sterben jährlich an Österreichs Eisenbahnkreuzungen. Erst kürzlich ereignete […]
Abschnittsfeuerwehren für Notfälle im Krankenhaus Amstetten geschult

Das Abschnittsfeuerwehrkommando lud die Amstettner Feuerwehren zu einer Chargen-Fortbildung mit dem Thema Landesklinikum Amstetten. Referent war der Kommandant der FF Amstetten, Andreas Dattinger. Er ist auch Brandschutzbeauftragter für das Landesklinikum Amstetten. „Dabei wurden das Evakuierungskonzept für Krankenhäuser und der Brandschutz im Landesklinikum Amstetten näher erläutert“, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger.
Viel Feuerwehr-Expertise für Landwirte bei 7. Brandschutzdialog

Um Personen-, Tier- und hohe Sachschäden zu verhindern, spielt vorbeugender Brandschutz in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Am 24. Februar konnten sich interessierte Landwirte bei der Bezirksbauernkammer Amstetten beim 7. Brandschutzdialog in der Bezirksbauernkammer zu diesem Thema informieren! Nach der Eröffnung durch Obmann Josef Aigner Josef führte Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten Stadt und Bezirkssachbearbeiter […]
24. Februar: Brandschutzdialog zur Landwirtschaft

Foto (Andrea Stöger): Brandschutzexperte Stefan Schaub, Claudia Marksteiner, Obmann-Stellvertreterin der Bezirksbauernkammer Amstetten, Bernhard Ratzinger, Leiter der Bezirksbauernkammer Amstetten. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten und die Bezirksbauernkammer Amstetten laden Interessierte zum 7. Brandschutzdialog. Das Thema lautet: Brandschutz in der Landwirtschaft. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz, betont: „Die Veranstaltung kann dazu beitragen, heiße Gefahrenpotenziale in der Landwirtschaft zu […]