24. Februar: Brandschutzdialog zur Landwirtschaft

Foto (Andrea Stöger): Brandschutzexperte Stefan Schaub, Claudia Marksteiner, Obmann-Stellvertreterin der Bezirksbauernkammer Amstetten, Bernhard Ratzinger, Leiter der Bezirksbauernkammer Amstetten. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten und die Bezirksbauernkammer Amstetten laden Interessierte zum 7. Brandschutzdialog. Das Thema lautet: Brandschutz in der Landwirtschaft. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz, betont: „Die Veranstaltung kann dazu beitragen, heiße Gefahrenpotenziale in der Landwirtschaft zu […]
Abschnittsfeuerwehrkommando warnt: brandgefährliche Heiz-Saison

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger mit Rauchmeldern. Das Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Die Heizsaison ist mit Gefahren verbunden. Warum hat sich das zuletzt verschärft?Schaub: Wegen der Teuerung haben sich […]
Teelicht-Öfen können brandgefährlich sein

Stefan Schaub Um sich bei sinkenden Temperaturen warm zu halten, ohne dass die Gasrechnung gleich wieder für Gänsehaut sorgt, kursieren einige brandgefährliche Ideen in den sozialen Netzwerken. „Eine der beliebtesten und auch riskantesten: Der Teelichtofen“, gibt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, zuständiger Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, dzu bedenken. Im Internet finden sich Bauanleitungen für die simple Konstruktion, […]
Amstetten Feuerwehren setzen Schwerpunkt auf Schutz von Kulturgütern

Foto: Hubert Waldbauer und Karl Etlinger von der FF Preinsbach erstellten gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub das Handbauch für die St. Agatha-Kirche. „Die Bilder des verheerenden Brandes von Notre Dame in Paris gingen 2019 um die Welt. Auch in Amstetten gibt es zahlreiche geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Diese Bauwerke und die Kulturgüter, die sie beherbergen sind Zeugen […]
Abschnittsfeuerwehrkommandant gibt Tipps für sicheres Grillen

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub (im T-Shirt), und Feuerwehrausbildner Karl Etlinger geben Tipps, um Schlimmes rund ums Grillen zu verhindern. Die Grillsaison hat längst begonnen, vielerorts wurden bereits die ersten Grills in Betrieb genommen. Neben der Gefahr von Verbrennungen ist aber auch auf die richtige Beseitigung der Asche zu achten: Vermeintlich abgekühlt, stellt diese bei falscher Entsorgung […]
Hochwasserschutz: Tipps für Haushalte

Nach dem Starkregen am 18. Juli 2021 fragen sich viele in der Region Amstetten: Wie kann ich mein Hab und Gut vor Hochwasser schützen? Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeige laut Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub sagt: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt […]
Nach Fahrzeugbränden: Tipps für richtiges Verhalten

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten gibt Hinweise zum Thema Autobrand und rät dringend zum Mitführen von Handfeuerwehrlöschern im Fahrzeug. Auf dem Foto zu sehen: Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz Stefan Schaub, Florian Kammerhuber (Kommandant FF Wolfsbach und Verwalter im Bezirksfeuerwehrkommando) und Christoph Stockinger (Kommandant FF Edla-Boxhofen und Abschnittskommandant-Stv. Amstetten-Stadt). Nach den Autobränden in und […]
Strom-Blackout: Abschnitt gibt Tipps

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt gibt Hinweise für Vorbereitungen für einen möglichen länger andauernden Strom-Blackout. Dieser war Anfang Jänner europaweit bereits gefährlich nahe. Stefan Schaub, Kommandant des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt, sagt: „Generell gilt: der Strombedarf steigt und damit könnten die Netze überlastet werden. Da viele Experten mittlerweile meinen, dass es auch in Österreich zu längeren […]
Gut durch die Corona Krise mit der Feuerwehr-3A Regel

Schon sehr früh erlernt der Feuerwehrmann das Verhalten im Einsatz. Das beinhaltet auch den Umgang mit freigesetzten Gefahrstoffen! Darauf verweisen Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten Stadt, und sein Vize, FF Preinsbach-Kommandant Karl Etlinger, der überregional ein erfahrener Ausbildner ist.
Das Stiegenhaus kann brandgefährlich sein

Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Spezialist für vorbeugenden Brandschutz, warnt eindringlich vor Gegenständen im Stiegenhaus. „Kleine Maßnahmen können Leben retten und der Feuerwehr helfen, ihren Job zu machen“, so Schaub.