AFKDO Amstetten

Fahrzeugparade in Amstetten anlässlich 100 Jahre NÖ

Am Sonntag, 26. Juni, gibt es im Rahmen des Bezirksfestes 100 Jahre Niederösterreich am Amstettner Hauptplatz eine Fahrzeugparade der acht Amstettner Feuerwehren. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub: „Wir freuen uns, über viele interessierte Zusschauer. Es geht um 15 Uhr los und dauert rund eine Stunde.“

Feuerwehrmitglieder trugen „den Himmel“

Zahllose Gläubge waren beim Fronleichnamsfest am Amstettner Hauptplatz. Die drei Stadtpfarren Amstetten Herz Jesu, St. Marien und St. Stephan luden dazu ein, danach zogen die Stadtpfarren zurück zu ihren Kirchen. Auch der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt war mit vielen Kameraden und den Feuerwehren Greinsfurth, Edal-Boxhofen, Preinsbach und Amstetten vertreten. Abschnittskommandant Stefan Schaub betont, dass das seit mehreren […]

Wir schützen Amstettens Kulturgülter

Übung bei der Agatha-Kirche Die Bilder des verheerenden Brandes von Notre Dame in Paris gingen 2019 um die Welt. Auch in Amstetten gibt es zahlreiche geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Diese Bauwerke und die Kulturgüter, die sie beherbergen sind Zeugen unserer langjährigen Geschichte und müssen auch für die nächsten Generationen erhalten bleiben. Wir haben uns daher Gedanken darüber […]

FF Boxhofen und Preinsbach organisierten Dorffest bei Feuerwehrhaus Boxhofen mit

Vor 50 Jahren stimmten die Preinsbacher für die Zugehörigkeit zu Amstetten, eine andere Option wäre die Zusammenlegung mit Viehdorf gewesen. Mit einem Dorffest im und um das Feuerwehrhaus Edla-Boxhofen wurde dieses Jubiläum am Pfingstsonntag im Rahmen von „50 Jahre Großgemeinde Amstetten“ gefeiert. Über 700 Personen nahmen die Einladung der Gemeinde und der Feuerwehren Boxhofen und […]

Neue Fahrzeughalle der FF Boxhofen gesegnet

„Unser Feuerwehrhaus wurde 1997 erbaut. Seitdem hat sich das Einsatzgeschehen gewandelt“, erklärte Christoph Stockinger, Kommandant der Feuerwehr Edla-Boxhofen, bei der Segensfeier der neuen Fahrzeughalle am Pfingstsamstag. Extreme Hochwässer oder Technische Einsätze würden immer mehr Geräte erfordern. So bekomme man ein Notstromaggregat, um im Fall eines Blackouts das Feuerwehrhaus und die Umgebung mit Strom zu versorgen. […]

KHD-Zug transportierte Hilfsgüter für Ukraine-Hilfe

Erich Tischberger und Dominik Golser vom 4. Katastrophenhilfsdienst-Zug (KHD) Amstetten halfen dem Land NÖ beim Trannsport von 25 Tonnen Hilfsgütern für die Ukraine-HIlfe von Tulln nach Wien. Ein Teil der Hilfe (Bettwäsche, Kissen, Decken, Spielzeug, Kleidung) wird in Wien an Flüchtlinge vergeben, die ein neues Zuhause erhalten haben, sich aber leider nicht leisten können, erstmal […]

FF Boxhofen und FF Preinsbach feiern 50 Jahre Großgemeinde Amstetten

Die Feuerwehren Preinsbach und Boxhofen wirken bei der 50-Jahr-Feier mit. 1972 haben sich die damals selbstständigen Orte Amstetten, Ulmerfeld-Hausmening, Mauer und Preinsbach zur heutigen Stadtgemeinde Amstetten zusammengeschlossen. Es ist ein besonderes Jubiläum, das wir gemeinsam feiern möchten. Gerade jetzt ist es wichtig die Gemeinschaft wieder hochleben zu lassen“, so VP-Bürgermeister Christian Haberhauer. Buntes Rahmenprogramm Nach […]

FF Ulmerfeld-Hausmening und Amstetten bei B4-Großbrand in Neuhofen

Heute morgen wurden um 4.29 Uhr neun Feuerwehren zu einem Brand der Kategorie B4 nach Neuhofen/Ybbs, Einsatzgebiet der FF Kornberg-Schlickenreith, alarmiert. Über 100 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz, um das Feuer in einem Wirtschaftsgebäude zu löschen, dabei konnten zehn Kälber gerettet werden, wie die Einsatzleitung mitteilte. Auch das Wohngebäude und die Maschinenhalle konnten durch das rasche […]

Armin Blutsch mit höchster NÖ-Feuerwehr-Auszeichnung geehrt

Ehre, wem Ehre gebührt: Der Amstettner Armin Blutsch bekam das Große Verdienstkreuz am Band des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Es ist höchste Auszeichnung, die der Landesfeuerwehrverband vergibt und wurde erst drei Mal vergeben, wie Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub bei einer kleinen Feier bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten – bei der auch Gattin Gabriele Blutsch und Bürgermeister Christian […]

Einsatzübung mit Atemschutz im Landesklinikum Mauer

Bei einer Abschnittsübung im Landesklinikum Mauer mit den Feuerwehren Preinsbach, Ulmerfeld-Hausmening, BTF Landesklinikum Mauer und BTF Mondi Neusiedler am Florianitag wurde folgendes Szenario mithilfe von schwerem Atemschutz bewältigt: Bei Reparaturarbeiten im Keller ist ein Brand nach einer Explosion in einem der Häuser des Landesklinikums ausgdebrochen, es werden Personen vermisst!Übungsziele waren die Menschenrettung mit Atemschutz aus […]